Mosaiksteine Jahresrückblick 2024

So langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu und es wird Zeit für den Jahresrückblick auf Mosaiksteine. Den schreibe ich übrigens diesmal das erste Mal auf Reisen. Aktuell bin ich noch in Laos unterwegs und schon gespannt, wie hier in der Hauptstadt Vientiane Silvester gefeiert wird.

Dieses Jahr war für mich wieder voller schöner Reisen, Wanderungen und Ausflüge. Insgesamt habe ich fünf neue Länder besucht (Namibia, Georgien, Armenien, Thailand und Laos), bin den Rheinsteig zuende gewandert, habe ein paar Musicals gesehen und war in Städten wie Bremen, Bochum und natürlich Köln unterwegs. Für den Blog war ich ebenfalls fleißig. Hier gab es tatsächlich fast jede Woche einen neuen Artikel und auch jeden Monat mindestens ein neues Rezept. Mit dem neuen Content kommen auch immer mehr Besucher:innen, was mich besonders freut.

Januar

Ein weißes Schälchen mit veganer Kartoffelsuppe inmitten frischer Zutaten.

In diesem Jahr startete meine Wandersaison tatsächlich schon im Januar, bei sonnigem Wetter, aber kalten Temperaturen auf dem Kölnpfad. Den hatte ich gewählt, weil ich hier auch gut kürzere Abschnitte wandern konnte und danach zum aufwärmen in ein Café. An den wenigen Tagen mit Schnee im Rheinland erfüllte ich mir außerdem den Traum, bei Schnee auf den Drachenfels zu wandern. So habe ich den Berg inzwischen zu allen verschiedenen Jahreszeiten besucht. Ein paar Tage später war ich, immer noch bei frostigen Temperaturen, beim Phantasialand Wintertraum und bin mit einigen Achterbahnen gefahren. Auf dem Blog gab es die passenden wärmenden Rezepte für vegane Suppen und Eintöpfe, wie z.B. meine vegane Kartoffelsuppe. Außerdem meine Vietnam Reise Tipps und einen Guide für vietnamesich vegane Restaurants in Köln, der im laufe des Jahres noch ein paar mal ergänzt wurde.

Februar

Sonnige Weinhänge an der Mosel.

Im Februar testete ich weitere veganfreundliche Restaurants wie das Vedang in Köln oder die Karawane in Bonn. Auch auf dem Kölnpfad wanderte ich weiter. Ende des Monats hatte ich eigentlich ein Yoga Wochenende geplant, welches ich aber krankheitsbedingt leider absagen musste. Dafür habe ich hier dann meine Reise Tipps für Sachsen mit der Bahn oder einen Mosel Urlaub geteilt. Außerdem gab es mit den veganen Pfannkuchen ein neues veganes Frühstücksrezept.

März

Aussicht auf Valle Gran Rey mit Palme im Vordergrund

Anfang März besuchte ich das Musical Moulin Rouge in Köln. Ich arbeitete an veganen Osterrezepten und veröffentliche meine Version von veganem Karottenkuchen. Außerdem gab es Tipps für den Urlaub in den Niederlanden und in Deutschland. Zu letzterem passte auch mein erstes Reiseziel für dieses Jahr: für ein Wochenende ging es nach Bremen. Hier verbrachte ich zwei Nächte und erkundete die Stadt und aufgrund des wechselhaften Wetters auch viele Cafés.

April

vegane Kaffee Cupcakes mit Sahnetopping

Der April startete mit sonnigem Wetter und einer frühen Kirschblüte in Bonn, die ich dieses Jahr mehrfach besuchte. Hier gab es meine Veganen Tipps für La Gomera und meine Wanderrouten für Anfänger auf La Gomera. Außerdem bereitete ich einen Sammelpost für vegane Kuchenrezepte und ein Rezept für vegane Kaffee Cupcakes vor, bevor es Mitte des Monats auf die nächste längere Reise ging. Für zweieinhalb Wochen reiste ich mit einer Gruppe durch Namibia und erlebte dort viele schöne Momente. Meinen schönsten Geburtstag seit langem verbrachte ich in der Kalahari Wüste, ich wanderte am zweitgrößten Canyon der Welt, kletterte auf eine Sanddüne in der Namib und durfte während der Safari im Etosha Nationalpark viele schöne Tiere beobachten.

Mai

Windmühle in den Bremer Wallanlagen

Nach dem Urlaub musste ich erstmal wieder zu Hause ankommen, hatte im Mai aber durch die Feiertage zum Glück noch relativ viel frei. Die langen Wochenende nutze ich für weitere Wanderungen, z.B. in der Wahner Heide und wieder auf dem Rheinsteig. Ich machte eine erste kleine E-Bike Tour und verbrachte viel Zeit mit meinem Hund am Rhein. Mitte des Monats konnten wir einen 100. Geburtstag in der Familie feiern. Hier auf dem Blog gab es meinen Bremen vegan Guide und meine Tipps für ein Wochenende in Bremen. Passend zur Saison gab es außerdem eine neue Sammlung für vegane Spargelrezepte und ich probierte ein neues für panierten Spargel aus.

Juni

Am Hühnerbruch in der Wahner Heide

Im Juni standen mal wieder einige kulinarische Highlights an: ich testete die neue gemischte Abendplatte in der Esskalation in Bonn und das All-you-can-pancake im impact Café in Köln. Für eine KI Messe war ich beruflich in Düsseldorf und Ende des Monats für einen Tagesausflug in Bochum. Dort besuchte ich das Bergbaumuseum und das Musical Starlight Express. Hier auf dem Blog gab es sommerliche Salatrezept wie meinen veganen Reissalat mexikanischer Art, Tipps für einen Frankreich Urlaub und den ersten Namibia Artikel über die Safari im Intu Africa Kalahari. Ansonsten war der Monat leider weniger sommerlich als gedacht und auch arbeitsmäßig fiel es mir schwer wieder rein zu finden. Stattdessen nahmen meine Pläne für die nächste große Reise immer mehr Gestalt an.

Juli

Tote Bäume zwischen roten Sanddünen im Deadvlei in Namibia

Bald darauf fällte ich die große Entscheidung: ich reichte die Kündigung ein und buchte einen Flug nach Thailand. Der Plan: erstmal ein paar Ziele in Südostasien und dann Open-End weiter, wie ich Lust habe. Bis November musste ich aber noch arbeiten, so konnte ich noch etwas Geld sparen. Den milden Sommer nutze ich für weitere Wanderungen auf dem Rheinsteig. Im Juli erreichten wir mit Rüdesheim den letzten Etappenort des Mittelrhein-Abschnitts und unternahmen von dort aus nochmal eine Bootstour. Hier auf dem Blog ging es weiter mit meinen Tipps zur Reiseplanung für Namibia, meinem Namibia Vegan Guide und es gab gleich zwei Rezepte: eine Himbeer Smoothie Bowl und gefüllte Zucchini mit veganem Hack und Feta.

August

Aussicht von Burg Landshut auf das Moseltal

Der August war geprägt von Reisevorbereitungen und Reiseplanung: Arbeitslos melden und abmelden, Reisekrankenversicherung abschließen, Route planen, Flüge und Unterkünfte buchen, Reisegepäck optimieren, Reiseimpfungen auffrischen. Gut, dass ich einen guten Plan und eine Checkliste hatte. Tatsächlich konnte ich aber auch noch einen weiteren Meilenstein abhaken: im August sind wir noch alle vier Rheinsteig Etappen im Rheingau gewandert und haben damit den ganzen Wanderweg von Bonn bis Wiesbaden geschafft! Auf dem Blog gab es auch noch Tipps zu einem Wanderziel, Bernkastel-Kues an der Mosel. Außerdem meine Tipps für ein Wochenende in Leipzig, Sehenswürdigkeiten in Lüderitz und Umgebung, einen sommerlichen Möhren-Kohlrabi Salat und eine Sammlung von veganen Rezepten mit Zucchini.

September

Aussicht auf Burg Gutenfels in den Weinbergen

Im September stand noch eine länger geplante Reise an: für zwei Wochen ging es nach Georgien. Hier war ich mit der Familie unterwegs, da ein Cousin in Tiflis geheiratet hat. Das war ein besonders schönes Erlebnis, einerseits die Hochzeitsfeier, andererseits die Stadt mit der Familie erkunden zu können. Von Tiflis aus haben wir auch ein paar Ausflüge innerhalb von Georgien und für einen Tag nach Armenien unternommen. Auf dem Blog hatte ich Beiträge während meiner Abwesenheit vorgeplant: es gab ein Rezept für vegane Marzipantorte, eine Rezeptsammlung für vegane Hauptgerichte, einen Artikel über Sossusvlei in Namibia und meinen Bericht über die Rheinsteig Etappen im Oberen Mittelrheintal.

Oktober

Namib Gecko sitzt auf dem Sand

Der letzte Monat vor der großen Reise war dann nochmal ganz schön vollgepackt. Auf der Arbeit habe ich alle Projekte übergeben und meinen Ausstand mit den Kolleg*innen gefeiert. Auch mit Familie und Freundinnen traf ich mich noch vor der Abreise. Da war ich froh, dass ich neben den letzten Reisevorbereitungen noch etwas die sonnigen Herbsttage genießen konnte. Passend dazu veröffentlichte ich einen Artikel über die schönsten Wanderungen auf den Drachenfels sowie über vegane Rezepte mit Kürbis. Außerdem gab es ein Rezept für würziges Blumenkohl-Erdnuss Curry und einen Artikel über die Wüstentour zu den Little 5.

November

Eine Elefantenherde auf dem Weg zum Wasserloch

Anfang November ging es dann endlich los. Für die ersten zweieinhalb Wochen begleitete mich eine Freundin durch Thailand. Wir erkundeten Städte wie Bangkok und Chiang Mai, besuchten zahlreiche Tempel, sahen im Dschungel Affen, Schlangen und einen wilden Elefanten und feierten das Lichterfest Loy Krathong in Sukkothai. Unsere Reise beendeten wir auf Koh Samui, von wo ich im Anschluss alleine weiter zum Inselhopping im Golf von Thailand weiterreiste. Eine Woche verbrachte ich auf Koh Phangang, mit schwimmen Yoga und in Cafés. Leider kam hier auch der erste Tiefpunkt der Reise, da ich einen Unfall mit dem Rad hatte. Immerhin kam ich mit dem Schrecken und einigen Prellungen noch glimpflich davon. Auf dem Blog hatte ich wieder Beiträge vorgeplant: Artikel zum Etosha Nationalpark und meine Namibia Highlights, vegane Burger Restaurants in Köln, ein Rezept für veganen Bratapfel-Crumble und eine Sammlung meiner veganen Muffin und Cupcake Rezepte.

Dezember

Vegane Vanillekipferl mit Puderzucker überstreut und einem Sieb

Im Dezember reiste ich weiter nach Koh Tao. Ursprünglich wollte ich dort schnorcheln und tauchen, war aber durch meine Verletzung etwas eingeschränkt. Zusätzlich war das Wetter immer noch regnerisch und nach dem einen Schnorchelausflug, den ich gebucht hatte, bekam ich auch noch eine Lebensmittelvergiftung. Bis ich mich davon erholt hatte, dauerte es ein paar Tage, die ich dort und wieder auf Koh Samui entspannt am Pool verbrachte. Dann ging es weiter nach Laos, wo ich wieder mit einer Freundin und mit einer Reisegruppe unterwegs war. In knapp drei Wochen bereisten wir Laos von Luang Prabang im Norden bis zu den 4.000 Inseln im Süden und sammelten jede Menge Eindrücke.
Auf dem Blog gab es ein paar vorbereitete Beiträge: vegane Vanillekipferl, vegane Weihnachtsdesserts und meine veganen Tipps für Georgien.

Aktuell bin ich auch noch in Laos und verbringe Silvester in der Hauptstadt Vientiane. In ein paar Tagen geht es dann weiter nach Kambodscha. Danach werde ich aber erstmal nach Deutschland zurück fliegen. Weitere Reisen kann ich von dort ja immer noch unternehmen. Ideen und Wünsche habe ich wie immer viele.

Wenn ihr mehr über meine Reisen wissen wollt, schaut gerne auf meinem Instagram Kanal vorbei. Dort poste ich regelmäßig Stories. Ansonsten wünsche ich euch einen Guten Rutsch und ein schönes neues Jahr 2025! Und ich freue mich natürlich, wenn ihr dann wieder hier vorbeischaut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.