Posted on Oktober 22, 2025
30+ vegane Low Budget Rezepte
Ein häufiges Vorurteil gegenüber veganer Ernährung lautet „das ist viel teurer“. Das das nicht stimmt, möchte ich heute mit dieser Rezept-Zusammenstellung zeigen., die alle mit relativ günstigen Zutaten auskommen Dafür braucht ihr außerdem kaum Ersatzprodukte oder andere Fancy Zutaten, die meistens schnell das Budget sprengen. Und da wir hauptsächlich mit saisonalen Zutaten kochen sind die Rezepte nicht nur günstig, sondern auch sehr abwechslungsreich.
Apfel-Birnen-Porridge
Ein leckeres Frühstück, gerade im Herbst und Winter und absolut Low-Budget tauglich. Haferflocken kosten beim Discounter gerade mal ca. 70 Cent pro Packung. Daraus kann man ganze 10 Portionen Porridge machen. Dazu benötigt man nur etwas saisonales Obst, Pflanzendrink und ggf. etwas Zucker und Zimt zum süßen.
Zum Rezept für Apfel-Birnen-Porridge
Vegane Pfannkuchen mit Banane
Für diese einfachen veganen Pfannkuchen brauchen wir nur wenige, günstige Zutaten: Mehl, Sojadrink, ein wenig Zucker, Backpulver, Sprudelwasser und Banane als Eiersatz. Das Gericht mache ich auch gerne unterwegs, wenn es wenig Auswahl im Supermarkt gibt. Essen kann man die Pfannkuchen z.B. mit frischem, saisonalen Obst, oder mit Marmelade.
Zum Rezept für vegane Pfannkuchen mit Banane
Brokkolicremesuppe
Suppen und Eintöpfe sind prima Low Budget Gerichte und so vielfältig. Meine Brokkolicremesuppe ist außerdem noch ein Low Waste Gericht, da hier der Stiel mit verarbeitet wird. Für eine kleine Portion kann man auch nur den Stiel mit 2-3 Brokkoli Röschen und Kartoffeln in Gemüsebrühe garen. Die Suppe schmeckt mit oder ohne veganer Sahne gut.
Zum Rezept für vegane Brokkolicremesuppe
Gemüsechili
Für mein einfaches Chili verwende ich hauptsächlich Gemüse aus der Dose, sowie Kartoffeln als Sättigungsbeilage. Damit ist dieses Gericht schnell gemacht, sehr günstig und enthält trotzdem viel Gemüse, sowie reichlich Proteine durch Pilze und Kidneybohnen.
Zum Rezept für Gemüsechili
Karottencremesuppe
Diese einfache Cremesuppe passt super in die Low Budget Küche und wird besonders mit einem Pesto als Topping, das ich aus dem Möhrengrün zubereite. Sie besteht hauptsächlich aus Karotten und Kartoffeln, die in Gemüsebrühe gegart werden.
Zum Rezept für Karottencremesuppe mit Möhrengrünpesto
Linseneintopf
Ebenfalls sehr proteinreich ist dieser Linseneintopf. Hauptzutaten sind Linsen, Kartoffeln und Möhren die in einem Topf gegart und mit Gewürzen abgeschmeckt werden. Das Gericht ist perfekt für kalte Wintertage.
Zum Rezept für Linseneintopf
Kartoffelsuppe
In meine vegane Kartoffelsuppe kommt typisches Gemüse wie Karotten, Sellerie und Porree. Das wird alles mit der Küchenmaschine klein geschnitten, im großen Topf zerkochen Kartoffeln und Gemüse dann zu einer herrlich sämigen Suppe. Besonders günstig ist Suppengemüse im Winter zu haben.
Zum Rezept für vegane Kartoffelsuppe
Veganer Nudelsalat
Auch mein Nudelsalat gehört zu den Low Budget Klassikern. Die vegane Soße nach Mayo-Art mache ich selbst aus Joghurt, Öl und Gewürzen. Dazu kommen Erbsen und Mais aus der Dose, ggf. etwas kleingeschnittene Zwiebel und Champignons aus dem Glas. Zusätzlich brate ich gerne noch Räuchertofu in Würfeln an und mische ihn unter den fertigen Nudelsalat. Pur oder in der geräucherten Variante bekommt man Tofu auch günstig beim Discounter.
Zum Rezept für veganen Nudelsalat
Reissalat mexikanischer Art
Auch mein Reissalat hat hauptsächlich günstige Zutaten. Einzig die Avocado kann etwas teurer sein, diese kann aber auch weggelassen werden. Ansonsten gibt es frisches Gemüse wie Paprika und Frühlingszwiebeln und Zutaten aus der Dose wie Mais und Kidneybohnen. Ein herrlich frischer Salat für den Sommer.
Zum Rezept für veganen Reissalat
Möhrensalat
Möhren sind eine der Gemüsesorten, die fast immer günstig zu haben sind. Sie sind vielseitig einsetzbar, auch in leckeren, frischen Salaten. Ich habe bei mir zwei Varianten online: eine sehr sommerliche in Kombination mit Kohlrabi und Joghurt-Dressing und eine fruchtigere mit Möhren und Äpfeln. Beide schmecken gut als Beilage, z.B. zu belegten Broten. Den Möhren-Apfel Salat gibt es bei mir immer zu Kartoffelauflauf.
Cornish Pasties
Das Rezept für Pasties habe ich aus meinem Südengland Urlaub mitgebracht und es passt wunderbar in die Low Budget Küche. In meinem klassischen Rezept gibt es eine Füllung mit Wintergemüse, der Teig besteht nur aus Mehl, Margarine, Salz und Wasser. Auch andere Füllungen sind möglich, z.B. im Herbst als Kürbispasties.
Zum Rezept für vegane Cornish Pasties
Zucchinispaghetti mit Linsenbolognese
Dieses Rezept kannst du besonders im Sommer sehr günstig zubereiten, wenn die Zucchinis in der Erntezeit zu kleinen Preisen verkauft werden. Achte hier darauf, dass du die Zucchinis noch gut im Spiralschneider verarbeiten kannst. Ich mische die Zucchini auch gerne mit normalen Spaghetti. Dazu gibt es eine proteinreiche Linsenbolognese.
Zum Rezept für Zucchinispaghetti mit Linsenbolognese
Kürbisbolognese
Bei dieser Bolognese wird Kürbis in kleine Stücke geraspelt und mitgekocht. Das ganze ist schmackhaft, lecker und zur Kürbissaison auch besonders günstig. Zudem ist die Soße zusammen mit Nudeln sehr sättigend.
Zum Rezept für Kürbisbolognese
Risotto
Wenn du Risottoreis mit saisonalem Gemüse kombinierst, bekommst du ein einfaches Low-Budget Gericht. Den Reis kannst du mit etwas Zwiebel andünsten und mit Gemüsebrühe köcheln lassen. Das Gemüse wird meist gleich mit gegart. Eine meiner günstigen Varianten ist Kürbisrisotto. Ebenfalls sehr günstig ist Risotto mit Erbsen und Champignons.
Zucchini-Kartoffelpuffer
Noch ein Rezept für die Zucchini-Saison. Diesmal werden sie in Kombination mit Kartoffeln zu knusprigen Puffern verarbeitet. Dafür muss man das Gemüse nur klein raspeln, mit etwas Mehl andicken und dann in kleinen Mengen in Fett knusprig ausbacken. Dazu schmeckt ein leichter Joghurt-Dip.
Zum Rezept für Zucchini-Kartoffelpuffer
Süßkartoffelcurry mit Brokkoli
Currys gehören zu meinen liebsten Gerichten aus der veganen Alltags-Küche. Ich koche sie mit viel frischem Gemüse in Kokosmilch und dazu gibt es Reis. Auch wenn einzelne Zutaten hier etwas teurer sein können, ist es bezogen auf den Preis pro Portion zusammen mit Reis immer noch ein relativ günstiges Gericht.
Zum Rezept für Süßkartoffelcurry mit Brokkoli
Semmelknödel mit Pilzrahm
Für dieses Rezept kann man prima alte Brötchen oder Brot vom Vortag verwenden. Beides gibt es manchmal sogar günstiger in der Bäckerei. Die Brötchen werden in kleine Stücke geschnitten und mit etwas Zwiebel, Kräutern, Gewürzen und Sojadrink zu einer Knödelmasse geformt. Dazu gibt es eine einfache Pilzrahmsoße.
Zum Rezept für vegane Semmelknödel
Fried Rice
Dieses Stir-Fry Gericht ist super um übrig gebliebenen Reis und Gemüsereste zu verwerten. In meiner Variante verwende ich Bohnen, Karotten und Spinat. Außerdem passt knusprig gebratener Räuchertofu gut dazu. Für die Soße kannst du alles einfach nur mit Sojasoße ablöschen.
Zum Rezept für Fried Rice mit Tofu
Erdbeer Bananen Muffins
Auch in der veganen Backstube musst du nicht auf Low-Budget Rezepte verzichten. Dazu zählen etwa meine veganen Erdbeer-Bananen Muffins. Die Banane dient hier als Eiersatz, ansonsten sind nur einfache Zutaten wie Mehl, Zucker und Margarine im Teig. Übrigens eignen sich die Muffins auch super zum naschen für kleine Kinder.
Zum Rezept für Erdbeere Bananen Muffins
Französische Apfeltarte
Die Apfeltarte ist eins der ältesten Rezepte auf Mosaiksteine und mit einer kleinen Abwandlung super Low-Budget tauglich. Im Originalrezept kommen gemahlene Mandeln im Teig, für einen einfachen Mürbeteig kannst du aber auch nur Mehl verwenden, was deutlich günstiger ist. Für die Füllung benötigst du dann etwas Apfelkompott und reichlich Apfelschnitzen.
Zum Rezept für französische Apfeltarte
Veganer Marmorkuchen
Auch bei meinem Marmorkuchen verwende ich Bananen als Eiersatz. Hier kann man auch gut sehr reife Bananen verwenden, da diese sowieso zerdrückt werden. Ansonsten ist es ein einfaches Rührkuchen-Rezept, ohne außergewöhnliche oder teure Zutaten. Eben ein echter Kuchen-Klassiker.
Zum Rezept für veganen Marmorkuchen
Kirschstreusel
Für meinen Kirschstreusel vom Blech verwende ich im Teig eine Mischung aus Mehl und Stärke, wodurch er extra fluffig wird. Belegt wird der Kuchen mit Kirschen aus dem Glas und reichlich Streuseln. Die Zutaten sind alle recht einfach und somit auch günstig. Das Rezept ist ideal, wenn du Kuchen für viele Leute backen möchtest.
Zum Rezept für veganen Kirschstreusel
Veganer Hefezopf
Hefeteig ist ebenfalls ideal für die Low-Budget Küche. Trockenhefe ist dabei sogar noch günstiger als frische Hefe. Hefegebäck ist außerdem sehr sättigend und kann, wie dieser Hefezopf, mit Marmelade als Frühstück, oder zum Nachmittagskaffee serviert werden.
Zum Rezept für den veganen Hefezopf
Spritzgebäck
Die klassischen Rezepte für Weihnachtsplätzchen sind mit Nüssen und Schokolade meist weniger Budgetfreundlich, doch auch hier gibt es günstigere Rezepte. Etwa das klassische Spritzgebäck, das hauptsächlich aus Mehl, Zucker und veganer Butter/Margarine besteht. Das schmeckt übrigens auch ohne Verzierung sehr lecker.
Zum Rezept für veganes Spritzgebäck
Schokobiscotti
Ganz auf Schokolade wollen wir natürlich nicht verzichten. Die ist bei diesem Rezept zwar die teuerste Zutat, aber insgesamt sind die Schokobiscotti trotzdem bezahlbar. Der Clou bei diesem Rezept: die Kekse werden doppelt gebacken. Erst in einer großen Rolle, dann nochmal in kleinen Stücken. Lass dir diese italienische Leckerei auf keinen Fall entgehen.
Zum Rezept für vegane Schokobiscotti
Schokoscones
Auch bei meinen Schokoscones kommt Schokolade in kleinen Mengen zum Einsatz. Da ich die Schokolade per Hand in kleine Stücke hacke, benötige ich für den Teig keinen zusätzlichen Zucker. Trotzdem schmecken die Scones herrlich süß. Die trockenen Zutaten kannst du übrigens auch prima in einem großen Glas als Backmischung verschenken. Später muss nur noch etwas Margarine und Sojadrink hinzugefügt werden.
Zum Rezept für vegane Schokoscones
Hefeschnecken mit Puddingfüllung
Auch gefüllt schmeckt Hefeteig lecker und diese Füllung aus Vanillepudding ist zudem super günstig. In meinem Original-Rezept habe ich noch Rosinen verwendet, die kann man aber auch weglassen. Für mich die perfekte Kindheitserinnerung.
Zum Rezept für vegane Hefeschnecken mit Puddingfüllung
Kürbiswaffeln
Saisonales Gemüse kann man auch prima für süßes Gebäck verwenden, wie bei diesen Kürbiswaffeln. In den einfachen Rührteig kommt klein geraspelter Kürbis. Den schmeckt man am Ende gar nicht mehr raus, hat allerdings lecker, knusprige Waffeln.
Zum Rezept für vegane Kürbiswaffeln
(Kokos)milchreis mit Kirschsoße
Bei meinem letzten Rezept in dieser Liste verwende ich wieder möglichst alles von meinen Zutaten. In dem Fall sowohl Kirschen als auch Saft aus dem Glas für die Kirschsoße. Die schmeckt herrlich zu (noch warmen) Milchreis, den ich mit etwas Kokosmilch aufpeppe. In der Low Budget Variante kommt man nur mit Pflanzendrink natürlich nochmal ein Stück günstiger Weg.
Zum Rezept für Kokosmilchreis mit Kirschsoße