Updated on September 24, 2025
Ausflugsziele in Bonn und Umgebung | 19 Ideen für das ganze Jahr
Bonn ist den meisten als ehemalige Bundeshauptstadt bekannt, die Stadt am Rhein hat aber auch sonst einiges zu bieten. Ich habe hier schon unzählige Ausflüge unternommen: in der Stadt selbst, in der direkten Umgebung und auch kleinere Tagestrips. Die schönsten Ausflugsziele in Bonn und Umgebung habe ich jetzt hier für euch gesammelt. Unterteilt nach den Jahreszeiten gibt es einige Ziele die genau dann besonders schön sind. Die meisten Ausflugsziele kannst du aber natürlich das ganze Jahr über besuchen.
Ausflugsziele in Bonn im Frühling
Kirschblüte in der Bonner Altstadt
Die Bonner Altstadt zeigt sich im Frühling in ihrem schönsten Kleid. Etwa Anfang/Mitte April fangen die Kirschbäume an zu blühen und verwandeln die Straßen in ein richtiges Blütenmeer. Oft ist deswegen auch ganz schön viel los und an jeder Ecke sind Leute die Fotos machen.
Neben der Blütenpracht kannst du noch die vielen schönen Altbauten bewundern und in tollen kleinen Läden stöbern. Wenn ich dort bin und durch die Straßen bummle gönne ich mir meist eine kleine Pause und ein Stück Kuchen im Black Veg, einem veganen Café direkt am Frankenbad.
Die Eifel
Die Eifel ist von Bonn aus relativ schnell mit dem Auto zu erreichen und sie bietet viele tolle Ausflugsziele. Sehr schön fand ich z.B. meinen Ausflug an den Rursee, wo wir erst durch Heimbach gelaufen und dann mit dem Schiff über den See gefahren sind.
Besonders beliebt ist die Eifel wegen der vielen Wandermöglichkeiten. Die Wanderungen kannst du wunderbar mit dem Besuch einer der alten Ortschaften verbinden.
Ein sehr bekanntes und beliebtes Ziel ist Monschau. Die Stadt hat nicht nur einen wunderschönen historischen Stadtkern der zum bummeln einlädt, ab April beginnen in der Umgebung die Narzissenfelder zu blühen, die du bei einer kleinen Wanderung entdecken kannst. Mehr dazu liest du in meinem Artikel über die Narzissenblüte in der Eifel.
Rheinauenflohmarkt
Ich liebe es ja auf Märkten zu stöbern und ganz besonders gut geht das beim Flohmarkt in der Bonner Rheinaue. Es gibt dort eine gute Mischung zwischen Händlern und Privatverkäufern, sodass du sicher das ein oder andere Schnäppchen findest. Der Flohmarkt findet von März/April bis September/Oktober meist jeden 3. Samstag im Monat statt. Die genauen Termine findest du hier.
Davon abgesehen ist auch der Park, der 1979 zur Bundesgartenschau angelegt wurde im Frühling wirklich schön. Besonders mag ich den japanischen Garten und den kleinen See auf dem du mit einem Ruderboot oder einem Tretboot fahren kannst. Am See kannst du außerdem Enten, Schwäne, Gänse und Nutrias beobachten.
Freilichtmuseum Kommern
Du wolltest immer schon mal wissen, wie die Menschen im Rheinland früher gelebt haben? Dann auf ins Freilichtmuseum Kommern. Das liegt eine knappe Stunde Fahrzeit mit dem Auto von Bonn entfernt und ist ein tolles Ausflugsziel. Hier kannst du in über 70 historischen Gebäuden in die Vergangenheit eintauchen, egal ob in ein altes Fachwerkhaus, oder ein Fertighaus aus dem Katalog. In vielen der Häuser findest du noch originale Einrichtung aus der Zeit. Toll sind auch die zahlreichen Veranstaltungen, die über das Jahr verteilt hier stattfinden. Ich war das letzte Mal zum Jahrmarkt hier, mit alten Fahrgeschäften wie einer Schmetterlingsbahn oder einem Geisterhaus.
Rhein in Flammen
Rhein in Flammen ist jedes Jahr ein großes Spektakel das schon seit über 30 Jahren in Bonn stattfindet. Die Ausflugsboote die einen sonst tagsüber über den Rhein schippern, fahren abends von Linz aus den Rhein stromabwärts bis Bonn. Das Ufer wird von bengalischen Feuern erleuchtet und es gibt Feuerwerk wenn die Schiffe vorbeifahren. In der Bonner Rheinaue gibt es außerdem ein großes Fest mit Livemusik und natürlich einem großen Abschlussfeuerwerk. Das Beste? Der Eintritt ist frei.
Ausflugsziele in Bonn im Sommer
Botanischer Garten
Der Botanische Garten von Bonn liegt direkt neben dem Poppeldorfer Schloss und er ist das perfekte Ausflugsziel für den Frühling und Sommer. Ich war im Juni dort und konnte zahlreiche tolle Pflanzen bestaunen. Die Vielfalt ist wirklich spannend. Außerdem gibt es ein paar Gewächshäuser mit tropischen Pflanzen, Seerosen mit riesigen Blättern und Kakteen. Der Eintritt ist frei. Du kannst diesen Ausflug auch gut mit einem Besuch des veganen Cafés Esskalation verbinden. Das liegt direkt um die Ecke und serviert am Wochenende leckeres Frühstück, oder unter der Woche Lunch, Kaffee und Kuchen.
Die Siegauen
Im Sommer ist ein Ausflug in die Siegauen zwischen Siegburg und Bonn besonders schön. Hier kannst du auf schmalen Wegen am Fluss bis zur Siegmündung laufen, den Fluss mit der Siegfähre überqueren und bei den warmen Temperaturen deine Füße im kalten Wasser abkühlen.
Wer gern mit dem Rad unterwegs ist kann hier auch eine schöne Tour unternehmen. Ein Abstecher nach Siegburg ist vor allem im Juni lohnenswert. Dort blühen dann auf den Feldern zahlreiche Mohnblumen und bieten mit dem Michelsberg im Hintergrund eine schöne Kulisse.
Schlösser und Gärten in Brühl
Etwa auf halber Strecke zwischen Bonn und Köln findest du zwei Schlösser aus der Zeit des Rokoko, die sogar zum UNESCO Welterbe gehören. Die Schlösser Augustusburg und Falkenlust sind umgeben von großen Schlossgärten, die du kostenlos besuchen kannst. Die Schlösser selbst kannst du gegen Eintritt besichtigen. Ein noch prunkvolleres Ausflugsziel wirst du hier in der Gegend nicht finden.
Heideblüte in der Wahner Heide
Die Wahner Heide bei Troisdorf, bzw. beim Köln/Bonner Flughafen ist ein schönes Ausflugsziel für den Spätsommer. Zwischen August und September blüht hier die Heide in sanften Lilatönen.
Am besten erkundest du dieses Naturschauspiel auf einer Wanderung. Empfehlen kann ich hier die Fliegenberg Tour, die über knapp 10km einmal quer durch die Heide führt. Dabei hast du eine schöne Kombination aus Kiefern- und Birkenwald und (blühender) Heide und kannst obendrein die Flugzeuge beim Starten oder Landen beobachten. Mehr Tourenvorschläge gibts in meinem Artikel Wandern in der Wahner Heide.
Kaltwassergeysir in Andernach
Am Rhein hinauf Richtung Koblenz findet sich ein weiteres spannendes Ausflugsziel, das von den vulkanischen Aktivitäten in der Region zeugt: der Kaltwassergeysir bei Andernach.
Der Geysir spuckt etwa alle zwei Stunden eine Fontäne von bis zu 50-60m in die Luft. Damit ist er der höchste Kaltwassergeysir der Erde.
Bei einem Besuch geht es erst in das Geysir-Informationszentrum, in dem besonders Kinder sehr schön in die Welt des Vulkanismus eintauchen können. Anschließend geht es mit einem Schiff über den Rhein, bis zur Halbinsel Namedyer Werth, wo sich der Geysir befindet. Die Fahrten sind so getimed, dass man während des Aufenthaltes einen Ausbruch des Geysirs bestaunen kann.
Mehr Infos gibt’s auf der Seite des Geysir Zentrums.
Ausflugsziele in Bonn im Herbst
Wanderung über die Rabenlay in Bonn-Oberkassel
Die Rabenlay ist ein Berg in Bonn-Oberkassel, der durch den rotbraunen Steinbruch besonders markant ist. Oberhalb des Steinbruchs führt ein Teil des Rheinsteigs durch den Wald und von kleinen Lichtungen bieten sich immer wieder weite Ausblicke über das Rheintal. Seit dem Sommer 2017 gibt es außerdem einen kleine Aussichtsplattform mit Blick auf das Siebengebirge, das im Herbst besonders schön aussieht.
Für unsere kleine Rundwanderung sind wir in Ramersdorf gestartet. An der U-Bahn Haltestelle gibt es auch einen großen Parkplatz, wenn man mit dem Auto kommt. Über die Oberkasseler Straße geht es dann weiter und rechts neben der Autobahn-Unterführung führt ein Weg in den Wald. Es geht ein Stück neben der B42 entlang, bis zu einer Brücke darüber. Auf der anderen Seite der Brücke geht es rechts weiter bis links ein Zuweg zum Rheinsteig folgt (gelbes Rheinsteig-Symbol). Jetzt geht es langsam den Berg hoch, bis man den Rheinsteig kreuzt (blaues Symbol), hier geht es rechts weiter. Der Rheinsteig führt hier oberhalb vom Steinbruch entlang und es gibt ein paar Aussichtspunkte, von denen man übers Rheintal, bis nach Köln und in die Eifel schauen kann. Von der kleinen Aussichtsplattform, die man nach einer Weile erreicht, hat man einen schönen Blick auf das Siebengebirge.
Nach der Aussichtsplattform folgen wir weiter dem Rheinsteig bis zum nächsten Weg der rechts wieder ins Tal führt. Der Felsenweg ist steiler und schmaler, als die Wege bisher, von hier hat man aber bessere Sicht auf den Steinbruch und kann die Aussichtsplattform von unten betrachten.
Der Weg endet wieder bei der B42 in Oberkassel Mitte und von hier kann man weiter gehen Richtung Rhein, oder direkt mit der Bahn zurück fahren. Die Strecke durch den Wald sind etwa 3km, mit größtenteils gut ausgebauten Wanderwegen. Wir waren mit langen Fotostopps etwa zwei Stunden unterwegs.
Wer hier gern eine längere Tour wandern möchte, der findet Infos zum Naturerlebnispfad Ennert, der auch an der Rabenlay und am Steinbruch vorbeiführt, in meinem Artikel zum Wandern in Bonn und Umgebung.
Das Siebengebirge und Schloss Drachenburg
Das Siebengebirge ist wie schon erwähnt im Herbst besonders schön und eignet sich hervorragend für kleine Wanderausflüge von Bonn aus. Das bekannteste Ziel ist der Drachenfels, auf den du von Königswinter aus auch bequem mit einer Zahnradbahn fahren kannst. Außerdem gibt es natürlich viele schöne Wanderrouten auf den Drachenfels. Hier findest du auch das malerische Schloss Drachenburg, das sich an die Seite des Bergs schmiegt. Die Besichtigung solltest du dir bei deinem Ausflug nicht entgehen lassen.
Neben der Wanderung auf den Drachenfels gibt es noch viele weitere Wanderrouten die durch das Siebengebirge führen. Einige Tourenvorschläge findet ihr in meinem Artikel übers Wandern im Siebengebirge, weitere Routen mit Wanderkarten gibt’s beim Tourismus Siebengebirge.
Linz am Rhein
Noch ein Stück weiter den Rhein hinauf findest du mit Linz am Rhein eine schöne alte Kleinstadt, die sich perfekt für einen Ausflug eignet. In der Altstadt findest du noch überreste der alten Burg, sowie zahlreiche alte Fachwerkhäuser. Rund um den Marktplatz kannst du in eins der vielen Cafés einkehren. Wenn du gerne aktiv bist, kannst du auf dem Rheinsteig im Siebengebirge hierher wandern, oder du nimmst dir die Rundtour Linzer Basaltschleife vor.
Ahrtal
Eine weitere schöne Wanderregion südlich von Bonn ist das Ahrtal. Hier wanderst du an den steilen Hängen der Ahr, zwischen Weinreben und Felsen. Beliebte Routen sind z.B. der Ahrsteig oder der Rotweinwanderweg. Der ist übrigens nach der verhernden Flutkatasrophe im Sommer 2021 wieder komplett begehbar und Besucher:innen sind absolut erwünscht. Regelmäßig finden auch Events rund um den Wanderweg statt, etwa der Weinfrühling oder Weinherbst. Dann kannst du an kleinen Ständen entlang der Route die Weine der Region verkosten.
Lachse-Springen an der Sieg
Im Herbst lohnt es sich für einen weiteren Ausflug an die Sieg zurückzukehren, dann bietet sich hier ein ganz besonderes Schauspiel: die springenden Lachse.
Früher waren Rhein und Sieg Lachsreiche Flüsse, aber durch Überfischung und Verschmutzung war der Lachs zeitweise ganz verschwunden. Anfang der 90er, als die Flüsse wieder sauber genug waren wurden durch ein Umweltprojekt wieder Lachse in der Sieg angesiedelt und bis heute kehren die Lachse im Herbst immer wieder zum Laichen zurück. Bevor sie zu den Laichplätzen kommen müssen sie aber ein paar Hindernisse überwinden. Zum Beispiel das Wehr zwischen Siegburg und Buisdorf, wo du mit etwas Glück die Lachse springen sehen kannst.
Auf der linken Flussseite gibt es auch eine Fischtreppe, ein leichterer Durchgang, wo die Lachse gezählt werden. Viele springen aber trotzdem. Wenn du das sehen willst, solltest du schon etwas Geduld mitbringen und genau aufpassen. Wir waren etwa eine Stunde dort und ich habe 5-6 Lachse springen sehen. Das passierte allerdings so schnell, das ich es nicht geschafft habe ein Foto zu machen.
Martinimarkt in Bad Honnef
Wer auf Wintermärkte und Glühwein steht, der sollte zum Martinimarkt nach Bad Honnef fahren. Hier gibt’s keinen Weihnachtsmarkt, dafür eben den Martinimarkt und das schon im Herbst. In der Bad Honnefer Innenstadt reihen sich dann Verkaufsbuden aneinander. Es gibt zum Beispiel Schmuck, Deko und Lebensmittelspezialitäten zu kaufen. Außerdem gibt es zahlreiche Stände die Essen verkaufen, veganes war in den letzten Jahren auch zu finden.
Ausflugsziele in Bonn im Winter
Weihnachtsmärkte in NRW
Im Dezember gibt es viele Weihnachtsmarkt die sich für einen Ausflug von Bonn aus lohnen. Natürlich hat Bonn auch seinen eigenen Weihnachtsmarkt, der sich über die ganze Innenstadt erstreckt. Besonders schön ist auch der Adventskalender am Rathaus, wo jeden Tag ein neues Türchen erstrahlt und das große Tierschaufenster bei der Galeria Kaufhof, wo jedes Jahr andere Szenen mit verschiedenen Kuscheltieren dekoriert werden.
Aber auch ein paar weiter entfernte Ausflugsziele von Bonn lohnen sich im Advent besonders: In Siegburg gibt es z.B. einen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Hier gibt es anders als sonst keine künstliche Beleuchtung, die Stände verkaufen Geschenke passend zum Thema und ein Programm mit Gauklern sorgt für Unterhaltung.
Wer eine etwas weitere Anreise auf sich nehmen will, dem kann ich auch einen Ausflug nach Aachen im Advent empfehlen. Ein Besuch des Aachener Doms ist in der Adventszeit besonders schön und auf dem Weihnachtsmark kann man sich gleichzeitig mit leckeren Printen eindecken.
Bonner Museen
Die Bonner Museen kannst du natürlich das ganze Jahr über besuchen, aber in der kalten und dunklen Jahreszeit sind sie auf jeden Fall immer eine gute Option. Und in Bonn gibt es wirklich viele Museen: von der bekannten Museumsmeile mit dem Haus der Geschichte, der Bundeskunsthalle und dem Museum König, über das Arithmeum, das Deutsche Museum, das LVR Landesmuseum und das Frauenmuseum bis zum August Macke Haus und zum Beethoven Haus. Die Auswahl ist groß und hier ist mit Sicherheit für jeden was dabei.
Weitere Tipps:
– Die grüne Seite der Stadt entdeckst du am besten auf einer von vielen Wanderungen in Bonn und Umgebung.
– Auf der Suche nach Restauranttipps? Die findest du in meinem Bonn vegan Guide.
– Besondere Aktivitäten gesucht? Bei konfetti* (Affiliate-Link) findest du Angebote für spannende Kurse und Events, z.B. ausgefallene Stadtralleys, kreative Malkurse, Kochkurse oder Wein-Tastings.
– Falls du für deinen Ausflug nach Bonn noch ein Hotel suchst findest du zahlreiche Angebote z.B. über booking.com* (Affiliate-Link).
Weiterlesen:
Beethoven Wanderweg: Anspruchsvolle Tagestour durch das Siebengebirge
Veganer Mosel Urlaub
Wandern in Wipperfürth und Umgebung