Updated on Februar 15, 2021
Ein Tag in Aachen im Advent
Letztes Wochenende war ich für einen Tagesausflug in Aachen um mir den Weihnachtsmarkt, das Rathaus und natürlich den Dom anzusehen. In Prag hat es mir letztes Jahr schon gut gefallen etwas Sightseeing mit einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zu verbinden. Dieses Jahr wollte ich dann wenigstens einen kurzen Ausflug in der Adventszeit machen. Aachen ist von ganz NRW aus gut mit dem Zug zu erreichen, den Dom hatte ich auch noch nie gesehen und so fiel die Wahl ziemlich schnell. Meine Tipps für Aachen im Advent findet ihr in diesem Artikel.
Das Rathaus
Das Rathaus stammt aus dem frühen 14. Jahrhundert und man kann es heute als Teil der Route Charlemange besichtigen. Die Route vereint verschiedene, für die Geschichte der Stadt bedeutende Orte.
Die Räume im Erdgeschoss sind vor Allem wegen der alten Einrichtung interessant. Oben befindet sich der Krönungssaal, in dem jedes Jahr auch die Verleihung des Karlspreises stattfindet. Dort kann man sich unter Anderem Kopien der Reichskrone und des Reichsapfels anschauen.
Von den großen Fenstern im Treppenhaus hat man einen super Blick auf den Dom, der in der verwinkelten Altstadt sonst meist von anderen Gebäuden versperrt ist.
Der Eintritt kostet 6€ pro Person, einplanen sollte man ca. 1 Stunde.
Der Dom
Der Aachener Dom ist UNESCO-Welterbe und man sollte ihn bei einem Aachen Besuch auf keinen Fall verpassen. Die Bauweise des Oktogons ist für diese Region einzigartig, die Decken sind mit golden funkelnden Mosaiken verziert und in Kombination mit den Marmorbögen sieht es einfach nur wunderschön aus. Abgesehen von der Sagrada Familia in Barcelona habe ich wirklich noch keine Kirche gesehen, die mir so gut gefallen hat.
Im Aachener Dom habe ich eine Führung mitgemacht. Diese dauert etwa eine Stunde und kostet 4€. Tickets bekommt man in der Dominformation, ebenso ein Bändchen für die Fotografiererlaubnis für 1€. Im Rahmen der Führung erfährt man nicht nur sehr viel Wissenswertes zum Aachener Dom, man kommt auch in Bereiche die sonst nicht zugänglich sind. Zum einen das Hochmünster, das Obergeschoss im Oktogon, wo auch der Aachener Königsthron steht und zum anderen die Chorhalle, deren Fassade zu 80% aus Glas besteht.
Der Weihnachtsmarkt
Der Aachener Weihnachtsmarkt erstreckt sich auf verschiedenen Plätzen zwischen dem Elisenbrunnen und dem Marktplatz am Rathaus. Hier kann man super nach einem kleinen Weihnachtsgeschenk stöbern. Ich habe Liköre, Schmuck, Kerzen und vieles mehr entdeckt. Stände die Essen und Glühwein verkaufen gibt es natürlich auch jede Menge. Bei einem Besuch in Aachen im Advent dürfen die leckeren Aachener Printen nicht fehlen. Vegane Printen habe ich am Stand der Printenbäckerei Klein gefunden. Dort sind alle Printen ohne Schokolade und mit Zartbitterschokolade vegan.
Da ich an einem Adventssamstag in Aachen war, wurde es am Nachmittag auf dem Weihnachtsmarkt immer voller. Bei so viel Gedränge kam bei mir nicht unbedingt Weihnachtsstimmung auf, deswegen habe ich mich recht früh wieder auf den Heimweg gemacht.
Vegan in Aachen
Mittags bin ich zum Essen ins Pfannenzauber gegangen. Das Pfannenzauber ist ein rein veganes Restaurant mit monatlich wechselnder, saisonaler Speisekarte. Ich habe mir Linsenbraten mit Kartoffelklößen und Rotkohl und zum Nachtisch Schokomousse bestellt. Der Linsenbraten war sehr lecker und die Portion war sehr groß. Das Schokomousse war ebenfalls super.
Mehr Tipps für vegane Restaurants in Aachen findet ihr hier.
Wart ihr schon mal in Aachen? Welche Städte könnt ihr für einen Besuch im Advent empfehlen?
Schöne Fotos! Danke für den Bericht! Ich habe eine besondere Verbindung zum Aachener Dom, denn meine Eltern haben dort vor 63 Jahren geheiratet.
LG
Ulrike
Das war dann ja echt eine tolle Kulisse.
In Aachen war ich in der Tat (glaube ich zumindestens) noch nie… :-) Sieht aber toll aus. Treibe mich auf den Weihnachtsmärkten ja eher in nördlichen Gefilden rum. Empfehlen kann ich dir weiter nördlich z.B. den Weihnachtsmarkt in Braunschweig, Goslar, Bremen, Lüneburg oder Lübeck – sehr stimmungsvoll. Auch Celle hat mir da gut gefallen oder aber der Lambertimarkt in Oldenburg.
Viele Grüße
Tanja
Oh, sieht toll aus…. unser Sohn war beruflich ein halbes Jahr in Aachen.. aber im Dom war er nicht. MÄNNER! haha…
Aber den Weihnachtsmarkt hat er besucht und für uns alle lecker Printen mitgebracht ;-)
Leider ist von uns aus Aachen für einen Kurzbesuch zu weit weg. Vielleicht schaffen wir das im Sommer mal für ein längeres Wochenende.