Posted on Oktober 11, 2025
Portugal: praktische Tipps zur Reiseplanung
Portugal ist eins meiner liebsten Reiseländer. Dorthin führte mich meine erste selbst geplante Reise im Jahr 2013 und seitdem bin ich mehrfach zurückgekehrt. Zuletzt habe ich Portugal im März 2025 bereist und hier alle meinen praktischen Tipps zusammengetragen, um dir bei der Planung für deine Portugal Reise zu helfen.
Lage
Portugal liegt ganz im Südwesten von Europa auf der iberischen Halbinsel und grenzt direkt an Spanien. Außerdem gehören das Archipel Madeira und die Inselgruppe Azoren zu Portugal.
An- und Einreise
Wenn du mit dem Flugzeug anreist findest du Direktverbindungen von vielen deutschen Flughäfen nach Porto/Oporto, Lissabon und Faro. Auch Funchal auf Madeira wird oft direkt angeflogen, während du bei den meisten Verbindungen auf die Azoren in Lissabon umsteigen musst. Die Flugzeit beträgt von Deutschland aus ca. 3 Stunden, nach Madeira bist du ca. 5 Stunden unterwegs.
Mit Zug und Bus kannst du über Madrid nach Portugal reisen. Da du dann recht lange unterwegs bist, bietet sich das an, wenn du auch Ziele in Spanien besuchen möchtest.
Portugal ist Mitglied in der EU und im Schengen-Raum, das heißt dass du als deutsche:r Staatsbürger:in nur mit deinem Personalausweis einreisen kannst. Es gibt keine grundsätzlichen Grenzkontrollen.
*Angaben ohne Gewähr: informiere dich am besten vor deiner Reise immer nochmal selbst, z.B. beim Auswärtigen Amt.
Unterwegs Vorort
In Portugal hast du mehrere Optionen mobil zu sein. Wenn du klassisch einen Mietwagen nimmst, bedenke, dass du auf vielen Autobahnen Maut zahlen musst.
Ich war auf meiner Portugal Reise mit Zug und Bus unterwegs. Zwischen Porto und Lissabon verkehren täglich Schnellzüge. Damit bist du für einen relativ günstigen Preis innerhalb von knapp drei Stunden am Ziel. Ausflüge kannst du von diesen beiden Städten auch gut mit dem Regionalzug unternehmen. Von Porto z.B. nach Braga, nach Aveiro oder ins Douro-Tal, von Lissabon nach Cascais oder Sintra. Auch entlang der Algarve verkehrt eine Zuglinie mehrmals täglich zwischen Lagos und Faro und zwischen Faro und der Grenzstadt Vila Real de Santo Antonio. Tickets für die Züge (auch Fernzüge), kannst du meist bequem am Schalter im Bahnhof kaufen. Für Fernzüge besser ein paar Tage vorab.
Meist noch günstiger als die Züge und mit mehr Verbindungen sind die Fernbusse. Mehrere große Anbieter sind in Portugal am Markt, z.B. Flixbus und Rede Expresso. Mit der blauen Busgesellschaft bin ich von Lissabon nach Lagos gefahren und habe für die Fahrt weniger als 10€ gezahlt. Zug- und Busverbindungen kannst du auch über omio.com* recherchieren und buchen.
In den Städten gibt es regionale Buslinien, in Porto und Lissabon auch Metro-Linien. In beiden Städten kannst du dafür jeweils aufladbare Karten nutzen, die dann vor der Fahrt entwertet/gescannt werden.
Konnte ich in den Städten mal nicht zu Fuß, oder mit Bus oder Metro unterwegs sein, habe ich die App Uber genutzt. Die ist in Portugal weiter verbreitet, als Alternativen wie Bolt.
Zeitzone
Festlandportugal liegt in der Zeitzone GMT 0 und damit eine Stunde hinter Deutschland. Wenn es hier 12Uhr Mittags ist, ist es dort 11Uhr. Genau wie hier wird die Uhr auf die Sommerzeit umgestellt. Madeira liegt in der gleichen Zeitzone, die Azoren, die noch weiter westlich liegen sind dem Festland allerdings nochmal eine Stunde hinterher.
Währung und bezahlen
Seit 2002 ist der Euro in Portugal die offizielle Währung. Dementsprechend muss kein Geld umgetauscht werden. Bei meiner letzten Reise nach Portugal 2025 konnte ich auch fast überall mit Karte bezahlen. Lediglich ein paar Restaurants und kleine Museen akzeptierten nur Bargeld. Für den Fall bietet es sich an etwas Geld in kleineren Scheinen und Münzen, z.B. für ein Busticket, dabeizuhaben. Da die Preise in Portugal deutlich günstiger sind, als in Deutschland, könnte es schwierig sein große Scheine zu wechseln.
Ein paar typische Preise:
1 Espresso im Café: 1,50€
1 Pastel de Nata: 1,30-2€
Einfaches Frühstück: 10-15€
Essen im Restaurant: 15-20€
1 Fahrt mit der Metro: 1,60€-3€ (je nach Zahlmethode und Strecke)
Eintritt ins Museum: 2,50€-10€
Unterkünfte
Besonders in den großen Städten Lissabon und Porto werden viele Ferienwohnungen und Apartments mit kleiner Küche vermietet. Diese Unterkünfte haben oft keine klassische Rezeption mehr, der Check-In funktioniert online und du bekommst einen Code für die Tür. Bei einer Unterkunft habe ich die Schlüssel auch aus einem Schlüsselkasten mit Zahlenschloss geholt. Der Code wurde mir vorab zugesendet. Gebucht habe ich wie immer über booking.com*.
Wenn du im Winter verreist bedenke, dass viele Häuser in Portugal keine eingebaute Heizung haben, auch nicht in Hotels oder Ferienwohnungen. Meistens gibt es nur einen Elektroheizer, oder eine Klimaanlage mit Heizfunktion.
Meine Empfehlungen für Unterkünfte in Portugal
Porto: Calcatta Housing*, kleines Apartment mit Küche und Bad, zentrale Lage
Coimbra: Coimbra City Charm*, kleines Zimmer in zentraler Lage, ok für 1-2 Nächte
Lissabon: Acensor da Bica*, Zimmer mit Küche und Bad, gute Lage
Pensao Praca da Figuera*, zentral nähe Rossio Square, geteiltes Bad, Frühstücksbuffet
Monte Belvedere*, Boutique Hotel im Barrio Alto mit Dachterrasse
Lagos: Casa Creativa*, kleines Zimmer mit eigenem Bad und Gemeinschaftsküche, zentrale Lage in der Altstadt
Klima und Reisezeit
In Portugal herrschen milde Winter und heiße Sommer vor, das Klima ist allerdings auch durch den Atlantik geprägt und kann besonders an der Küste rau und stürmisch sein. Die beste Reisezeit ist meiner Meinung daher in der Nebensaison, besonders für die Städte Porto und Lissabon. Zum Strandurlaub an die Algarve ist die Hauptsaison im Sommer, aber auch im Herbst hat man hier noch warme Temperaturen. Madeira kann man dagegen das ganze Jahr über bereisen. Auf der Insel herrscht ein mildes Klima und auch im Winter häufig Temperaturen um die 20°C. Hauptsaison ist hier im Frühling, da Madeira als Blumeninsel bekannt ist.
Sprache und Verständigung
In Portugal wird Portugiesisch gesprochen, was zwar teilweise dem Spanischen ähnelt, aber nicht mit diesem verwechselt werden sollte. Ein paar einfache Worte wie Bom dia/Guten Tag, Desculpe/Entschuldigung und Obrigado/a/Danke sollte man sich merken. Ansonsten sprechen die meisten Portugies:innen aber sehr gutes Englisch. Führungen und Beschriftungen werden neben Portugiesisch meist auch auf Englisch angeboten, manchmal auch auf Spanisch, Französisch oder Deutsch.
Gesundheit und Reiseapotheke
Für Portugal werden aktuell keine besonderen Impfungen oder Gesundheitsvorkehrungen benötigt. Ich hatte meine Standard-Reiseapotheke dabei, mit Medikamenten gegen Erkältung, Übelkeit oder Magen-Darm Probleme. Wer Wandern geht, sollte dafür entsprechend Blasenpflaster o.Ä. einpacken. Wichtiger ist eher, auch in kälteren Monaten ein guter Sonnenschutz. Ist man an der Küste unterwegs gibt es selten Schattenplätze. Das Leitungswasser hat zwar manchmal einen etwas chlorhaltigen Nachgeschmack, kann aber grundsätzlich ohne Probleme getrunken werden.
Essen und Trinken
Die portugiesische Küche ist sehr Fleisch- und Fischlastig. Dazu gehören z.B. klassische Eintöpfe, würzige Soßen oder das berühmte Francesinha Sandwich. Auch wird gerne ein Spiegelei als Topping dazu serviert. Viele der Gerichte kann man in Lissabon oder Porto aber auch in der veganen Version probieren und gerade die größeren Städte haben einen große Auswahl an vegetarischen und veganen Restaurants. Gegessen wird besonders Abends meist spät. Außerdem gehört süßes Gebäck, wie Pasteis de Nata zur portugiesischen Küche. Diese süßen Törtchen findet man praktisch in jedem Café.
Portugal ist ein Weinland und man findet viele Weingegenden und Sorten über den Douro und Portwein hinaus. Es werden besonders viele einheimische Rebsorten angebaut und sowohl Rotwein als auch Weißwein produziert. Ich persönlich mag z.B. den Vinho Verde, einen leichten Weißwein aus einer Region im Norden.
Portugal Reiseroute für 2-3 Wochen
Auf meiner letzten Portugal Reise war ich etwa drei Wochen unterwegs. Eine davon habe ich als freiwillige Helferin in einem Tierheim verbracht, das lasse ich bei meiner Routen-Empfehlung weg. Dafür habe ich ein paar Optionen zum Verlängern an einigen Orten ergänzt. Da Portugal ein langgezogenes Land ist, reist man am Besten nur in eine Richtung, in meinem Fall von Norden nach Süden.
Porto 3-4 Tage (länger wenn man Ausflüge ins Douro-Tal oder nach Braga unternimmt)
Coimbra 1-2 Tage
Lissabon 4-5 Tage (länger wenn man Ausflüge nach Sintra oder Cascais unternimmt)
Lagos 3 Tage
Faro 1 Tag (am Schluss vor dem Heimflug am nächsten Morgen)
Die schönsten Orte in Portugal
Porto
Die Stadt im Norden von Portugal liegt nicht nur schön zwischen Douro-Tal und Atlantik, sie hat trotz der überschaubaren Größe sehr viel zu bieten. Eine urige Altstadt mit vielen alten Häusern, Kirchen und andere Gebäude mit den typischen Azulejos, eine der schönsten Buchhandlungen der Welt und ganz vielen tollen Aussichtspunkten.
Weiterlesen zu Porto:
Sehenswürdigkeiten in Porto
Aussichtspunkte in Porto
Vegan in Porto
Tipps für ein Wochenende in Porto
Coimbra
Als Universitätsstadt ist Coimbra noch heute besonders wichtig für Portugal. Allerdings auch im Tourismus, denn Coimbra gehört mit seiner Universität seit 2013 zum UNESCO Weltkulturerbe. Schon an einem Tag kannst du die Altstadt mit den verwinkelten Gassen erkunden, durch den botanischen Garten schlendern und die wichtigsten Gebäude der Universität besichtigen.
Weiterlesen zu Coimbra:
24 Stunden in Coimbra
Vegan in Coimbra
Lissabon
Als Hauptstadt darf Lissabon natürlich bei keiner Portugal Rundreise fehlen. Hier gibts viele Sehenswürdigkeiten, wie das Kloster in Belém, das Castelo, das über der Stadt thront oder den markanten Elevador de Santa Justa. Auch eine Fahrt mit den berühmten gelben Trams und ein leckeres Pastel de Nata gehören dazu, bevor du den Sonnenuntergang von einem der vielen Miradouros beobachtest.
Weiterlesen zu Lissabon:
Lissabon – über Treppen, Tram fahren und den Tejo
Vegan in Lissabon
Aussichtspunkte in Lissabon
Lissabon bei Regen
Sintra
Unweit von Lissabon ist Sintra die Stadt mit den meisten Schlössern und Palästen in Portugal und gehört damit völlig zurecht ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe. Besonders schön sind der Pena Palast, mit seiner gelben und roten Fassade, der hoch auf dem Berg liegt und die Quinta de la Regaleira, mit dem markanten Brunnen, der früher für das Aufnahmeritual in die Verbindung genutzt wurde.
Weiterlesen zu Sintra:
Tagesausflug von Lissabon nach Sintra
Lagos
Lagos ist meiner Meinung nach nicht nur die schönste Stadt an der Algarve, sie ist auch der perfekte Ausgangspunkt um die Küstenregion im Süden Portugals zu erkunden. Aber auch in der Stadt selbst kannst du ein paar schöne Tage verbringen: durch die Altstadt bummeln, nach Souvenirs stöbern und Abends gemütlich Tapas essen gehen. Tagsüber kannst du wählen zwischen einem Spaziergang am langen Sandstrand, einer Wanderung an der Felsküste, oder einer Bootstour.
Weiterlesen zu Lagos:
Sehenswürdigkeiten in Lagos
Vegan in Lagos
Ponta da Piedade
Ich liebe die Felsküste an der Algarve und ganz besonders schön ist die an der Ponta da Piedade. Diese zieht sich vor Lagos an der Küste entlang und bildet dabei viele kleine Buchten und Höhlen. Die kannst du entweder auf einem Spaziergang oberhalb der Klippen erkunden (hier führt ein Holzbohlenweg entlang), oder du unternimmst eine Bootstour, bei der du mit etwas Glück sogar in einige der Höhlen hineinfahren kannst.
Weiterlesen zur Algarve:
Algarve Urlaub – Tipps und Ausflugsziele
Madeira
Die Blumeninsel Madeira gehört zu Portugal und ist das ganze Jahr über ein ideales Urlaubsziel. Meist herrschen milde Temperaturen die perfekt zum wandern sind, was du auf Madeira besonders gut entlang der zahlreichen Levadas tun kannst. Außerdem bietet die Insel tolle Berg- und Küstenpanoramen, zahlreiche Pflanzenarten die du z.B. im botanischen Garten bestaunen kannst und köstliches, teils tropisches Obst, das dort angebaut wird.
Weiterlesen zu Madeira:
Madeira Sehenswürdigkeiten
Wandern auf Madeira – Touren für Anfänger:innen
Vegan auf Madeira
Sehenswürdigkeiten in Funchal
*Disclaimer: Links mit * (Sternchen) sind sogenannte Affiliate-Links. Buchst du etwas über diesen Link bekomme ich eine kleine Provision.