Vegan in Lissabon – Restaurant- und Hotel-Tipps

Die portugiesische Hauptstadt Lissabon habe ich inzwischen schon mehrfach besucht und besonders bei meiner letzten Reise 2025 viele vegane Restaurants getestet. Zwar gilt die portugiesische Küche als sehr fleisch- und fischlastig, in Lissabon findet man aber jede Menge vegane Leckereien und kann auch typisch portugiesische Küche in der veganen Version probieren. Meine Empfehlungen für deinen veganen Lissabon Trip gibt es in diesem Artikel, diesmal auch mit einigen Tipps für veganfreundliche Hotels.

Vegan in Lissabon

Vegane Restaurants und Cafés in Lissabon

The Food Temple

Dieses komplett vegane Restaurant haben wir an unserem ersten Abend besucht und es ist gar nicht so leicht zu finden. Wir sind erstmal mindestens 30 Minuten durch die umliegenden Gassen gelaufen, weil meine App mir die Straße falsch angezeigt hat. Als wir es endlich gefunden hatten konnten wir aber nochmal warten, anders als es im Internet stand, machte das Restaurant nämlich erst um 19:30 Uhr auf und nicht schon um 19 Uhr. So konnten wir aber schonmal einen Tisch reservieren, was ich euch auch empfehlen würde, da das Restaurant sehr klein ist und abends komplett voll war.

Es gibt dort jeden Abend ein Menü bestehend aus einer Suppe, drei verschiedenen Tapas und einem Hauptgericht. Man kann aus den verschiedene Komponenten wählen, oder wie wir ein komplettes Menü teilen. Ich mochte besonders die Tapas: Kartoffelpüree mit Pilzen und Soße, Couscous mit Bohnen und Tomatensoße und Reis mit Roter Beete. Das Hauptgericht (eine Art Nudeln mit Gemüse und süßsaurer Soße) war leider so gar nicht mein Fall, hier fand ich es schade, dass es nicht mehr Auswahl gibt oder man vorher online schauen kann was auf der Karte steht. Preislich liegt das gesamte Menü knapp über 20€, für eine Person also schon etwas teurer.

vegan in Lissabon vegan in Lissabon vegan in LissabonAdresse: Beco do Jasmim 18

Time out Mercado da Ribeira

Ein Stück von der Promenade in der Innenstadt liegt die Markthalle Mercado da Ribeira. Hier gibt es einen großen Foodcourt mit vielen kleinen Restaurants. Zum Essen sucht man sich dann einen Platz an einem der großen Tische in der Mitte. Wenn man durch die Halle läuft strömen einem aus allen Richtungen etwa 100 verschiedene Gerüche in die Nase. Nach einem kurzen Rundgang fand ich ein vegan gekennzeichnetes Gericht: einen warmen Salat mit Kichererbsen, Süßkartoffeln und Karottenpüree. Für knapp 7€ sehr günstig und lecker. Je nachdem wie viel los ist, kann es allerdings schwierig werden einen Sitzplatz zu finden.

vegan in Lissabon
Adresse: Av. 24 de Julho 49

Jardim das Cerejas

Das Jardim das Cerejas war das zweite komplett vegane Restaurant das wir besucht haben und es ist mein Favorit in Lissabon. Es liegt sehr zentral, ist einfach eingerichtet, aber mit schönen Bildern aus Lissabon und Umgebung dekoriert. Hier zahlt man pro Person einen Festpreis für das Essen (9,50€ abends) und kann dann so viel vom Buffet essen wie man möchte (Getränke gehen extra). Es gibt viele verschiedene Salate, Soßen und kalte Tartes, aber auch einige warme Gerichte und Beilagen. Man sollte hier ruhig viel Hunger mitbringen, denn alles was ich probierte war wirklich lecker. Nur Platz für eine zweite Portion hatte ich dann nicht mehr.

vegan in Lissabon
Adresse: Calçada Sacramento 36

Kong – Food made with Compassion

Das Kong liegt super zentral zwischen Cais do Sodré und Praça do Comércio. In dem komplett veganen Restaurant stehen ein paar typisch portugiesische Gerichte auf der Karte. Drinnen ist alles schick und modern eingerichtet, zu den Tischen geht es nach dem Eingang über eine schmale Treppe in den ersten Stock. Ich war hier Mittags direkt nach meiner Ankunft in Lissabon und hatte noch mein Gepäck dabei. Das konnte ich während dem Essen in der Nische am Fenster abstellen. Beim Hauptgericht fiel meine Wahl auf das Bitoque: Seitansteak in einer würzigen Soße und getoppt mit einem veganen Spiegelei. Dazu wurden ein kleiner Salat, Reis und Pommes serviert. Ein sehr deftiges, aber leckeres Gericht und besonders das Ei fand ich gut. Ansonsten stehen auch typisch portugiesische Fischgerichte in vegan und das im Norden beliebte Sandwich Francesinha auf der Karte. Zum Nachtisch bestelle ich noch ein Nata-Törtchen mit Nata-Eiscreme. Ebenfalls ein Gedicht. Das Kong ist zurecht eins der beliebtesten veganen Restaurants in Lissabon.

Veganes Bitoque bei Kong FoodNata Törtchen und Eiscreme bei Kong Food

Adresse: Rua do Corpo Santo 2
Website

Scoop n Dough

Während ich in Lissabon war, entdeckte ich zufällig das Scoop n Dough in einem Instagram Post von Happy Cow über die besten veganen Donutläden weltweit. Klar, dass ich hier unbedingt vorbeischauen musste. Neben verschiedenen veganen Donutkreationen gibt es in dem Café auch vegane Eiscreme und Kaffeegetränke. Ich entschied mich für einen Pistacio-Latte, der mit veganer Pistazieneiscreme gemacht wurde und einen Banoffee-Donut. Der war wirklich lecker und der Laden hat seinen Platz in der Liste definitiv verdient, auch wenn die Preise für die Donuts mit ca. 4-5€ pro Stück relativ hoch sind.

Vegane Donutauswahl bei Scoop n DoughVeganer Donut und Pistacio Latte

Adresse: R. das Portas de Santo Antão 78
Website

Vegan Nata

Wesentlich günstiger als die Donuts und typischer für Portugal sind die leckeren Pasteis de Nata. In Lissabon gibt es einen Laden, der nur vegane Natas verkauft. Eine Filiale davon befindet sich direkt im Chiado Viertel unweit der Metro Station Baixa-Chiado. Kaffee trinken kann man in dem kleinen Laden auch, ich habe aber nur eine Box mit Törtchen mitgenommen. Sechs Stück gab es für 9,95€. Somit war ich für meine Zeit in Lissabon mit meinen täglichen Pastel de Nata versorgt.

Vegane Pastel de Nata bei vegan Nata Lissabon

Adresse: R. da Misericórdia 9
Website

Ao26 vegan Food Project

Ebenfalls im Chiado Viertel liegt das Ao26 vegan Food Project. Auch in diesem veganen Restaurant gibt es typisch portugiesische Gerichte. Wer abends hinwill, sollte unbedingt reservieren. Bei mir waren nur noch Tische für sehr späte Zeiten, ab 21Uhr verfügbar. Stattdessen bin ich dann schon am späten Nachmittag hin und konnte da noch einen Tisch ergattern. Das Lokal liegt in einem Hinterhof und ist ziemlich schick und modern eingerichtet. Als Vorspeise entschied ich mich für eine einfache Gemüsesuppe und als Hauptgericht gab es einen veganen Ceasar Salad mit reichlich veganem Parmesan. Ansonsten waren bei den Hauptgerichten und Vorspeisen viele fischige Speisen dabei, aber auch Burger, Francesinha und Seitan Steak standen auf der Karte.

einfache Gemüsesuppe bei AO vegan Food ProjectVeganer Ceaser Salat bei AO vegan Food Project

Adresse: R. Horta Seca 5

Manjerica

Im Manjerica bin ich spontan zum Frühstück gelandet, als mein Ausflug nach Sintra wegen eines Unwetters kurzfristig abgesagt wurde. Statt dann bei Regen den ganzen Tag unterwegs zu sein, habe ich erstmal gemütlich einen Kaffee, bzw. Moccaccino getrunken und ein Avocadobrot mit extra Rührtofu gegessen. Das Café liegt zentral am Praça da Figueira, ist komplett vegetarisch mit vielen veganen Optionen für Frühstück und Lunch und gemütlich und modern eingerichtet.

Avocadobrot mit extra Scrambled Tofu bei Manjericaveganer Moccaccino bei Manjerica

Adresse: Rua João das Regras, Praça da Figueira 5-A

Plant Base

Wenn du richtig gutes, veganes Comfort Food suchst, bist du im Plant Base richtig. Hier gibt es z.B. Tacos, Burger und verschiedene vegane Pizzen. Ich konnte mich zwischen den vielen leckeren Sachen kaum entscheiden, deshalb wurde es die „Bigger than Mac“-Pizza, eine Pizza mit Belag wie bei einem Burger: Käse, Hack, Zwiebeln, Salat und reichlich Soße. Eine ungewöhnliche, aber sehr leckere Kombination. Das Restaurant liegt im Chiado-Viertel, oberhalb des Elevador de Santa Justa und in der Nähe des Museu do Carmo. Wenn man nicht dort einkehren will, kann man sich das Essen aber auch über Bolt Food liefern lassen.

Vegane Bigger than Mac Pizza bei Plant Base

Adresse: R. da Oliveira ao Carmo 9

Sage Brunch

Vegane Frühstückslocations muss man in Lissabon etwas mehr suchen, umso mehr freute ich mich, als ich das Sage Brunch entdecke, das in einer Seitenstraße des Elevador da Bica liegt. In dem kleinen Café stehen einige vegane Optionen auf der Karte, etwa Smoothies, Bowls, Pancakes oder Toast. Für mich gab es einen großen Cappuccino und Scrambled Tofu mit frischem Brot. Das war nicht nur lecker sondern auch mit Abstand das günstigste Essen, das ich in Lissabon hatte.

Scrambled Tofu bei Sage Brunch

Adresse: Tv. da Portuguesa 60
Website

Veganapati

Das Veganapati ist ein veganes Restaurant mit gemischter Speisekarte in der Nähe des Rossio Square. Auf der Karte stehen sowohl veganes Junk Food, als auch ein paar indische und thailändische Gerichte. Ich probierte die Croquetas zur Vorspeise und die Salat-Bowl mit Süßkartoffel. Das war beides ganz gut, bei der Bowl hätte ich mir aber noch mehr Blattsalat gewünscht. Außerdem waren die Preise für portugiesische Verhältnisse etwas höher.
Update: offenbar hat das Lokal inzwischen geschlossen. Am Standort wird bei Google Maps jetzt ein Restaurant für Meeresfrüchte angezeigt.

vegane Croquettas bei VeganapatiSalat Bowl mit Süßkartoffel bei Veganapati

Adresse: R. das Portas de Santo Antão 22

Organi Chiado

Im Organi Chiado war ich an meinem letzten Abend in Lissabon. Das komplett vegane Restaurant hat eine Karte mit wechselnden Gerichten für Lunch- und Dinner. Auch typisch portugiesische Speisen finden sich auf der Karte. Ich hatte einen Gemüseeintopf mit Nudeln und veganer Wurst. Sehr schön fand ich, dass jedes Hauptgericht mit einer kleinen Schüssel frischem Salat serviert wurde. Auch die hausgemachte Limonade, die es hier mit und ohne Sprudel gibt, war sehr lecker. Bei gutem Wetter kann man auf der Terrasse draußen sitzen.

Nudelgericht mit Eintopf bei Organi Chiado

Adresse: Calçada Nova de São Francisco 2
Website

Werbung

Entdecke alle meine Tipps für Lissabon jetzt als praktische, digitale Karte. Dort habe ich alle meine Tipps und Erfahrungen aus mehreren Reisen nach Lissabon gesammelt. Egal ob Top-Sehenswürdigkeiten, Fotospots, Geheimtipps und natürlich die besten veganen Foodspots.

Lissabon Reisekarte

Die Karte enthält:

  • 60+ Markierungen mit Infos und persönlichen Tipps
  • Top-Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps
  • die schönsten Fotospots und Aussichtspunkte von Lissabon
  • vegane Restaurant-Tipps (alle selbst getestet)
  • Tipps für spannende Aktivitäten, auch abseits ausgetretener Pfade

On Top wird die Karte regelmäßig mit neuen Tipps erweitert. Alle Updates sind für dich kostenlos enthalten.

Jetzt kaufen: meine Lissabon Reisekarte mit veganen Foodspots

Der Verkauf erfolgt über Copecart. Für die optimale Nutzung der Karte benötigst du ein Smartphone mit Google Maps App.

Werbung Ende

Veganfreundliche Hotels in Lissabon

Hotel Monte Belvedere

Für Lissabon habe ich diesmal auch einen Tipp für ein veganfreundliches Hotel für euch. Das Boutique Hotel Monte Belvedere liegt relativ zentral unterhalb des Barrio Alto und direkt neben einem der vielen Miradouros. Wir hatten dort ein schön helles Zimmer mit Doppelbett und kleinem, aber modernen Bad mit Dusche. Das Frühstück wurde jeden morgen auf der Dachterasse serviert von wo aus man einen schönen Blick über den Tejo hatte. Auf dem kleinen Buffet gab es Brot, Marmelade, frisches Obst und Gemüse als vegane Optionen. Außerdem gab es Kaffee und Tee und jeden morgen ein Glas frisch gepressten Orangensaft. Sojamilch wollten sie mir auf Nachfrage auch besorgen, was aber aufgrund eines Feiertags nicht geklappt hat, wenn ihr schon bei der Buchung Bescheid sagt habt ihr da vielleicht mehr Glück. Wenn ihr gern herzhaft frühstückt solltet ihr Aufstrich mitnehmen, aber ansonsten bietet das Hotel ein leckeres veganes Frühstück.

vegan in Lissabon

Buchen könnt ihr das Hotel z.B. über booking.com: Monte Belvedere (Affiliate Link*)

Adresse: R. de Santa Catarina 17

Pensao Praca da Figuera

Bei meinem zweiten Besuch in Lissabon habe ich unter anderem in einer zentral gelegenen Pension am Praca da Figuera und direkt nebem dem Rossio Square übernachtet. Hier hatte ich ein einfaches Zimmer mit geteiltem Bad, Frühstück war schon im Preis inbegriffen. Am Buffet gab es Kaffee, Tee, Brot und etwas Obst und Gemüse. Außerdem Müsli und Sojamilch. Normalerweise buche ich zwar lieber Zimmer mit eigenem Bad, für nur zwei Nächte war es aber ok und als Ausgangspunkt für eine Tour nach Sintra war die Lage perfekt. Außerdem war der Preis für die Verhältnisse in Lissabon ziemlich günstig.

Adresse: Travessa Nova De São Domingos Nº 9 2º Esq., Santa Maria Maior
Unterkunft buchen bei booking.com* (Affiliate-Link)

Wenn ihr nicht unbedingt im Hotel frühstück wollt, gibt es in Lissabon auch einige Apartment-Unterkünfte mit kleiner Küche. Auch so eine habe ich bereits getestet. Hier habe ich in den Serviced Apartements am Ascensor da Bica* (Affiliate-Link) übernachtet. Dort hatte ich ein Zimmer mit kleiner Küchenzeile und Bad. Einfach, aber zentral gelegen und günstig für Lissabon.

Habt ihr noch weitere Tipps für vegane Restaurants in Lissabon oder kennt ein anderes veganfreundliches Hotel? Schreibt mir gern einen Kommentar.

Weiterlesen zu Portugal:
Lissabon: über Treppen, Tram fahren und den Tejo
Vegan in Porto: meine Tipps für Restaurants und Cafés
Madeira vegan: Restaurants, Hotels und typisches Essen
Wandern auf Madeira: 3 Levada Touren für Anfänger:innen
Algarve Urlaub: Tipps und Ausflugsziele

4 Comments on “Vegan in Lissabon – Restaurant- und Hotel-Tipps

  1. Ich bin gerade über diese schöne Seite gestolpert und mag die Mischung aus Reiseberichten, Rezepten und Restaurantempfehlungen wirklich seht. Zwar bin ich „nur“ Vegetarierin, aber bestimmt finde ich hier einige Tipps zum Ausprobieren. Werde auf jeden Fall demnächst mal weiterstöbern!
    Viele Grüße
    Carolin

  2. danke :) ich freue mich wenn du regelmäßig vorbeischaust, meine vegan Tipps sind sicher auch für Vegetarier hilfreich

  3. Im Monte Belvedere war ich auch schon und fand es herrlich. Vor allem den Ausblick von der Dachterrasse und die Nähe zur Stadt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.