Porto Sehenswürdigkeiten: diese Orte darfst du nicht verpassen

Im Norden von Portugal zwischen den Ufern des Douro und der Atlantikküste liegt Porto. Die zweitgrößte Stadt des Landes hat sich in den letzten Jahren zu einem richtigen Städtetrip-Juwel entwickelt und ist unbedingt einen Besuch wert. Ich habe Porto während meiner Rundreise durch Portugal im März besucht und die Stadt vier Tage lang erkundet. Meine Tipps für die schönsten Highlights und Sehenswürdigkeiten von Porto habe ich hier für dich zusammengefasst.

Aussicht auf Porto und die Ponte Luis I vom Jardins do Morro.

Die Altstadt von Porto

Das historische Zentrum von Porto blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück und gehört seit 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe. Als Hafenstadt gab es hier Einflüsse aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen. Die Stadtmauer, die das historische Zentrum umgibt stammt aus dem 14. Jahrhundert. Auch heute noch kannst du durch die vielen kleinen Gassen und über schmale Treppen streifen, die sich an den Hängen des Douro entlang ziehen. Dabei gibt es immer wieder versteckte Highlights und tolle Aussichtspunkte zu entdecken.

Ausblick auf die Altstadt von Porto.

São Bento Bahnhofshalle

Ein Bahnhof landet bei mir nicht oft auf der Liste der schönsten Sehenswürdigkeiten. Bei der São Bento Station ist das aber absolut gerechtfertigt, schließlich ist die Bahnhofshalle geschmückt mit wunderschönen Azulejos, den typischen, meist blau-weiß bemalten Kacheln aus Portugal. Die Bilder darauf zeigen Szenen aus dem früheren Portugal, sowie wichtige historische Ereignisse. Wenn du die Halle möglichst leer erleben möchtest, komme früh am Morgen, dann kommen dir höchstens Pendler:innen auf dem Weg zur Arbeit entgegen.

Anzeigetafel zwischen blau-weißen Azulejos im Bahnhof Sao Bento.In der Bahnhofshalle Sao Bento ist meist viel Betrieb.

Mein Tipp: falls du Ausflüge ins Douro-Tal oder nach Braga machen möchtest, oder von Porto aus weiter mit dem Zug nach Lissabon fahren willst, kannst du die Tickets einfach hier am Schalter kaufen.

Igreja Paroquial de Santo Ildefonso

Vom Bahnhof São Bento läufst du über steile Straßen hinauf zur Igreja Paroquial de Santo Ildefonso. Diese Kirche sticht durch die markante Fassade mit vielen blau-weißen Azulejos hervor. Auch ein Blick in die Innenräume für 1€ pro Person lohnt sich.

Kirch in Porto mit den typischen blau-weißen Azulejos auf der Fassade.

Auf dem Platz vor der Kirche findet öfter ein Markt statt. Dort werden ungewöhnliche Souvenirs, Schmuck oder portugiesische Leckereien verkauft.

Sé do Porto – Die Kathedrale von Porto

Mitten in der Altstadt von Porto thront die Sé (die Kathedrale). Schließlich war die Stadt Hauptsitz des Bistums und die Kathedrale somit eins der wichtigsten Gebäude. Schon vom Platz vor der Kathedrale hast du einen herrlichen Ausblick über Porto und den Douro. Eine Besichtigung lohnt sich aber auch sehr und der Eintritt ist mit 3€ pro Person ziemlich günstig. Dafür kannst du dir nicht nur den prunkvollen Altar in der Kathedrale ansehen, auch der Kreuzgang ist sehr hübsch und mit vielen blau-weißen Azulejos geschmückt. Außerdem kannst du über eine schmale Treppe auf einen der Türme, von dem du einen 360-Grad-Blick über Porto genießt. Mehr schöne Ausblicke findest du in meinem Artikel zu den schönsten Aussichtspunkten in Porto.

Die Kathedrale von Porto.Azulejos im Kreuzgang der Kathedrale

Igreja dos Clérigos und Torre dos Clérigos

Die zweite Kirche, die mit ihrem markanten Turm immer wieder in der Skyline von Porto auftaucht ist die Igreja dos Clérigos. Die Kirche selbst kann kostenlos besichtigt werden, möchtest du auf den 75m hohen Torre dos Clérigos zahlst du 10€ Eintritt pro Person und musst über mehrere hundert Stufen nach oben klettern. Ob sich der Ausblick lohnt kann ich persönlich nicht sagen, da ich viele weitere schöne und günstige Aussichtspunkte in Porto gefunden und das Geld lieber anders investiert habe.

Der Torre dos Clerigos, eins der Wahrzeichen von Porto.

Palácio da Bolsa

Sehr gelohnt hat sich dafür der Besuch des Palácio da Bolsa. Den Tipp hat mir eine Freundin gegeben, die kurz vor mir in Porto war. Der Palast der Handelskammer, der ursprünglich unter anderem als Börse und Gericht genutzt wurde, kann nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Diese dauert etwa 30 Minuten und kostet 14€ pro Person (Stand 2025). Die Räumlichkeiten des Gebäudes aus dem 19. Jahrhundert sind aber absolut sehenswert. Ein Highlight ist z.B. der Innenhof mit Glaskuppel, der manchmal für Konzerte genutzt wird. Am Ende der Führung kannst du außerdem einen Ballsaal im maurischen Stil bewundern. Ein Muss für Architektur-Fans!

Der Palacio da Bolsa von Außen.Innenhof mit Glasdach im Palacio da Bolsa

Igreja e Museu de São Francisco do Porto

Direkt hinter dem Palácio da Bolsa befindet sich mit der Igreja e Museu de São Francisco do Porto ein weiteres UNESCO Weltkulturerbe. Das erklärt auch den etwas hohen Eintrittspreis von 11€ pro Person (Stand 2025). Ich habe die Kirche selbst nur von Außen besichtigt, die Gold-Schnitzereien im Inneren sollen aber sehr sehenswert sein. Außerdem kannst du hier ein Museum besichtigen, dass sich mit der Geschichte des Klosterordens und der Stadt Porto beschäftigt.

Ponte Luís I

Die Ponte Luís I ist das Fotomotiv in Porto und völlig zurecht. Auch ich habe unzählige Fotos mit der markanten, blauen Brücke geschossen, die ein wenig an den Eiffelturm in Paris erinnert. Dieser Vergleich kommt übrigens nicht von ungefähr, denn die Brücke wurde von einem ehemaligen Geschäftspartner Eiffels gebaut. Noch heute verbindet sie Porto mit Nova de Gaia. Mache bei deinem Porto Trip unbedingt mal einen Spaziergang über die Brücke und genieße die Aussicht. Pass aber auf die Straßenbahnen auf, die auf der oberen Ebene unterwegs sind.

Die Ponte Luis I vom Cais da Ribeira aus gesehen.Auf der oberen Ebene der Ponte Luis I. fahren Straßenbahnen.

Jardim do Morro

Wenn du die Brücke überquert hast landest du linkerhand im Jardim do Morro, dem Treffpunkt in Porto für den Sundowner. Und das obwohl du dich hier eigentlich gar nicht mehr in Porto sondern im Nachbarort Vila Nova de Gaia befindest. Abends füllt sich der Park mit Einheimischen und Tourist:innen. Die meisten bringen sich Bier oder Wein mit und Musiker:innen sorgen für den passenden Sound. Wenn du einen guten Platz haben willst um den Sonnenuntergang zu sehen, komm lieber etwas früher. Ich war nur kurz hier um die Aussicht zu genießen (siehe Titelbild) und bin Abends lieber lecker Essen gegangen.

Cais da Ribeira

Einen wunderschönen Blick auf die Ponte Luís I hast du auch von der Uferpromenade des Douro, dem Cais da Ribeira. Hier reihen sich nicht nur bunte, kleine Häuser aneinander, du findest auch zahlreiche Restaurants für eine Pause. Vegane Optionen habe ich hier allerdings nicht entdeckt und natürlich zahlst du auch für die Lage. Aber für einen Fotostopp lohnt es sich allemal hier herunter zu laufen.

Bunte Häuser am Cais da Ribeira.

Baixa Viertel

Das Ausgeh-Viertel von Porto. Hier ist vor allem Abends viel los in zahlreichen Clubs und Bars, aber auch tagsüber findet man hier nette Cafés. Besonders bekannt sind die sogenannten Galerien. Diese Straßen sollten damals im Stil der Pariser Galerien ausgebaut werden, das Vorhaben wurde allerdings nie umgesetzt.

Kleine Plätze und Häuser im Baixa Viertel

Câmara Municipal do Porto und Aliados

Das Rathaus von Porto, mit seinem Uhrenturm ist am oberen Ende der Avenue dos Aliados kaum zu übersehen. Der Platz davor ist häufig Treff- und Startpunkt für Stadttouren. Auf den Plätzen unter den Bäumen sieht man manchmal aber auch Einheimische beim Schach spielen.

Die Camara Municipal im Zentrum von Porto.

Rund um den Platz gibt es noch zahlreiche Gebäude im Stil des Klassizismus. Viele davon aber Renovierungsbedürftig und leer stehend. Eins der am besten erhaltenen ist tatsächlich Standort einer bekannten Fast-Food-Kette. Einen Blick hinein werfen kannst du auch ohne dort etwas zu kaufen.

Livraria Lello

Eine der schönsten Buchhandlungen der Welt ist die Livraria Lello im Baixa Viertel. Fassade und Einrichtung stammt aus der Zeit des Jugendstils. Innen gibt es eine wunderschöne, geschwungene Wendeltreppe aus Holz, Stuckverzierungen an Wänden und Decke und ein buntes Glasdach. Sie erlangte besondere Bekanntheit, da sie angeblich J.K. Rowling als Inspiration für Harry Potter diente. Inzwischen benötigst du ein Ticket, wenn du dir die Buchhandlung von Innen ansehen möchtest. Die gibt es ab 10€ auf der Website der Livraria. Der Preis wird beim Kauf eines Buchs allerdings angerechnet. Du kannst ihn z.B. für einen der Klassiker einlösen, die die Livreria Lello in eigener Auflage vertreibt. Auch Bücher auf Englisch und ein paar wenige auf Deutsch sind erhältlich. Ich habe mir hier eine englische Ausgabe des Zauberer von Oz gekauft.

Die Fassade der Livaria Lello.Verzierte Wendeltreppe und Decke in der Livraria Lello.

Jardins do Palácio de Cristal

Spazierst du von der Livraria Lello Richtung Westen, gelangst du zu einem der schönsten Parkanlagen von Porto. Im Jardins do Palácio de Cristal erwartet dich zwar kein Kristall-Palast, dafür eine schöne Anlage mit Spazierwegen, Brunnen und Blumenbeeten. Bei meinem Besuch im März blühten viele Tulpen.
An mehreren Orten im Park, der sich an einen Hügel an den Hängen des Douro schmiegt, hast du tolle Ausblicke auf das Flusstal. In Richtung Osten auf das Zentrum und Vila Nova da Gaia und in Richtung Westen sogar bis zur Douro Mündung und auf den Atlantik. Außerdem kannst du zahlreiche Wasservögel und Pfauen beobachten. Besonders letztere sind ein beliebtes Fotomotiv, wenn sie ihr imposantes Rad schlagen.

Beete voll blühender Tulpen im Jardins do Palacio de Cristal.Ausblick auf die Douro Mündung vom Jardins do Palacio

Mercado do Bolhão

Auch wenn der Mercado do Bolhão nicht mehr ganz so authentisch ist wie früher, lohnt sich ein Besuch. In der historischen, zweistöckigen Markthalle reihen sich unten Stände mit allen möglichen Leckereien aneinander. Hier kannst du prima ein paar kulinarische Mitbringsel shoppen. Auch ein Stand mit veganem Essen ist vorhanden, perfekt für einen leichten Lunch. Ich konnte natürlich auch nicht an den frischen Smoothies vorbeigehen, die an den Obst- und Gemüse-Ständen am Eingang verkauft werden.

Die Blohao Markthalle in Porto.

Praia da Luz

Vom Zentrum von Porto bist du in einer knappen halbe Stunde am Strand in Praia da Luz. Hin kommst du entweder mit der historischen Tram 1 für 6€ pro Fahrt ab der Haltestelle Infante, oder du nimmst die Buslinie 500 ab der Haltestelle São Bento. Der Bus nimmt die gleiche Strecke entlang des Douro und kostet dabei nur ein Bruchteil. Für Hin- und Rückfahrt habe ich 3,40€ gezahlt. Das Ticket habe ich mir am Automaten der Metro-Station gezogen.

Felsen und Sand am Praia da Luz.

In Praia da Luz kannst du z.B. durch einen schönen Park spazieren, vorbei an einem alten Fort und zum Leuchtturm. Am Strand, der übrigens teils von Felsen durchbrochen ist, kannst du natürlich auch entlanglaufen. Besonders beliebt ist dieser Ort zum Sonnenuntergang.

Häufige Fragen zu Porto:

Wie komme ich am besten nach Porto?

Porto hat einen recht kleinen Flughafen, der aber von vielen Städten in Deutschland direkt angeflogen wird. Ich bin per Direktflug von Köln-Bonn aus in etwa 2 ½ Stunden hergeflogen. In die Stadt kommst du dann sehr einfach mit der Metro. Die Linie E benötigt etwa 30 Minuten bis ins Zentrum, eine einzelne Fahrt kostet knapp 3€.

Wenn du schon in Portugal bist, kannst du Porto gut per Zug oder Bus erreichen. Von Lissabon aus gibt es eine Verbindung mit dem Schnellzug, der die Strecke in knapp 3 Stunden zurücklegt. Buchen kannst du Züge und Busse z.B. über omio.com* (Affiliate-Link).

Wo kann ich in Porto übernachten?

Ich empfehle dir, eine zentrale Unterkunft in Porto zu wählen, dann kannst du das meiste zu Fuß erkunden. Viele Ferienwohnungen und kleine Apartments gibt es z.B. im Baixa oder im Bolhão-Viertel. Mein kleines Studio mit Küche und Bad bei Calcatta Housing* hatte eine tolle Lage, eine gute Ausstattung und ein super Preis/Leistungs-Verhältnis. Weiter Unterkünfte findest du z.B. über booking.com* (Affiliate-Link).

Wie viel Zeit sollte ich für einen Städtetrip nach Porto einplanen?

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Porto kannst du schon in ein bis zwei Tagen entdecken. Ich war insgesamt drei volle Tage in der Stadt und fand das ideal um sie entspannt zu erkunden. Wenn du von Porto aus auch Ausflüge ins Douro-Tal oder nach Braga machen möchtest, plane entsprechend mehr Zeit ein.

Weiterlesen zu Portugal:
Algarve Urlaub: Tipps und Ausflugsziele
Lissabon: über Treppen, Tram fahren und den Tejo
Vegan in Porto: meine Tipps für Restaurants und Cafés
24 Stunden in Coimbra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.