Posted on Juli 5, 2025
Vegan in Frankfurt am Main: Restaurant- und Hotel-Tipps
Im Juni war ich für zwei Tage in Frankfurt am Main, um die Stadt, von der ich sonst meist nur den Flughafen sehe, mal etwas genauer zu erkunden. Dabei habe ich mich wie immer auf die Suche nach veganen Restaurants und Cafés gemacht, auch veganfreundliche Hotels habe ich gefunden. Meine veganen Tipps für Frankfurt am Main habe ich hier für dich gesammelt.
Vegane Restaurants und Cafés in Frankfurt am Main
Da ich mir die Hauptsehenswürdigkeiten von Frankfurt ansehen wollte, war ich die meiste Zeit im Zentrum unterwegs. Hier habe ich nicht so viele vegane Restaurants gefunden, aber einige mit veganen Optionen. Außerdem waren die Preise hier meiner Erfahrung nach etwas höher, als ich es z.B. aus Köln gewohnt bin. Um die 20€ für ein Hauptgericht waren keine Seltenheit.
Life Deli
Nach meiner Ankunft am späten Vormittag war ich zuerst im Jüdischen Museum und danach essen im Life Deli. Das Restaurant ist komplett vegan und gehört zum Museum. Wenn du hier essen möchtest, musst du auch durch die kurze Sicherheitskontrolle am Eingang. Im Restaurant kannst du dann draußen auf der Terrasse sitzen. Auf der Karte stehen typisch israelische Gerichte, leckere Salate und Bowls, Hummus, Falafel und veganes Shawarma. Ich entschied mich für die Salat Bowl mit extra Falafel, meine Freundin nahm den Tel Aviv Mix mit Shawarma und Backkartoffeln. Beides war sehr lecker, die Portionen hatten eine gute Größe.
Adresse: Bertha-Pappenheim-Platz 1
Website
Kleinmarkthalle
Die Frankfurter Kleinmarkthalle kannte ich schon von einem früheren Besuch und auch diesmal wollte ich kurz vorbeigehen. In der Halle gibt es verschiedene Stände mit Lebensmitteln, Bäckereien und auch Kleinigkeiten To-Go. An den Obst- und Gemüseständen gibt es teils tropisches Obst, allerdings zu recht hohen Preisen. An vielen Essens-Ständen habe ich vegane Optionen gesehen. Ideal wenn du in der Innenstadt bist und eine Kleinigkeit essen möchtest. Ich habe mir eine vegane Zimtschnecke von der Bäckerei Huck mitgenommen, eine andere Bäckerei hatte eine ganze Reihe veganer Aufstriche in der Auslage.
Adresse: Hasengasse 5-7
Daheim in der Affentorschänke
Bei meinen Reisen probiere ich gerne lokale Spezialitäten, so auch in Frankfurt. Hier habe ich beim Wirtshaus „Daheim in der Affentorschänke“ die Möglichkeit gefunden, diese auch vegan zu probieren. Wenn ihr hier draußen sitzen möchtet, reserviert besser. Wir haben bei gutem Wetter nur noch drinnen einen Platz bekommen. Auf der Speisekarte gibt es eine komplette Seite mit rein pflanzlichen Gerichten, darunter verschiedene Salate, eine Pilzpfanne mit Spätzle und veganes Schnitzel mit Bratkartoffeln und Frankfurter Grüne Soße. Ich wählte letzteres und dazu gab es einen typischen Ebbelwoi (Apfelwein). Hier ließ ich mir aus der Auswahl eine möglichst fruchtige Sorte empfehlen. Der typische Apfelwein kann nämlich sehr säuerlich schmecken. Besonders die Grüne Soße, die mit verschiedenen Kräutern zubereitet wird, hat mir geschmeckt.
Adresse: Neuer Wall 9
269 twosixnine
Am zweiten Tag waren wir mittags nochmal in einem Restaurant mit israelischer Küche. Meine Wahl fiel auf das 269, da es einerseits komplett vegan ist und andererseits nicht weit vom Palmengarten, den wir uns vorher angesehen hatten, entfernt war. Hier konnten wir schön auf der Terrasse sitzen. Bei sommerlichem Wetter gab es einen Iced Latte, der hier mit Erbsenmilch zubereitet wird. Als Vorspeise teilten wir uns die Zigarra-Börek mit Spinat-Füllung, die auf einer Creme aus Feta und Harrissa serviert wurde. Ich hatte anschließend das vegane Kebab mit Ofengemüse, das ich mir unkompliziert mit Pommes statt Kartoffelpüree bestellen konnte, meine Freundin eine große Salat-Bowl. Auf der Karte stehen noch weitere Vorspeisen, Salate, Burger und auch einige Nudelgerichte. Alles hat sehr gut geschmeckt. Wenn ich nicht später noch mehr Locations getestet hätte, hätte ich auch von den Desserts probiert.
Adresse: Mendelssohnstraße 44
Website
Pallina Gelato
Wir waren an einem der ersten heißen Sommertage in Frankfurt unterwegs, perfekt für ein Eis. In der Nähe vom Main-Ufer entdeckte ich das Eiscafé Pallina Gelato. Hier wird bei der Herstellung auf natürliche Zutaten geachtet und die meisten Sorbets sind vegan. Ich probierte zwei Sorten: Mango und Passionsfrucht-Zartbitter. Letzteres war eine Art Stracciatella mit Passionsfrucht-Sorbet und sehr fruchtig. Auch die Waffel war vegan. Nur den Preis empfand ich mit 2,50€ pro Kugel als recht teuer.
Adresse: Fahrgasse 7
Zeit für Brot
Die Bäckerei Zeit für Brot kannte ich bereits von Empfehlungen für Köln. Da die Location in Frankfurt auf meinem Weg zurück zum Bahnhof lag, habe ich mir hier etwas zum Mitnehmen für die Rückfahrt mit der Bahn geholt. Auch einige der süßen Teilchen sind vegan und auf Schildern in der Auslage entsprechend gekennzeichnet. Meine Wahl fiel auf das Schoko-Nuss-Baba, ein Hefeknoten mit schokoladiger Füllung. Der war wirklich super lecker und den Hype um diese Bäckerei absolut wert.
Adresse: Kaiserstraße 36
Natürlich gibt es in einer Stadt wie Frankfurt noch mehr veganfreundliche Locations. Viel mehr, als ich in nur zwei Tagen testen könnte. Falls du noch weitere Tipps hast, hinterlasse gerne einen Kommentar.
Vegan(freundliche) Hotels in Frankfurt am Main
lyf Est
Übernachtet habe ich bei meiner Frankfurt Reise diesmal für eine Nacht im lyf East, das etwas außerhalb des Zentrums beim Osthafen liegt. Das Hotel liegt im gleichen Gebäude wie das vegane Restaurant Leuchtendroter, das Abends ein schickeres Dinner und morgens vegane Kleinigkeiten im Café anbietet. Das Zimmer war einfach, aber sauber und modern. Nur dass das Waschbecken mitten im Raum und nur Toilette und Dusche jeweils durch eine Kabine abgetrennt waren, war etwas gewöhnungsbedürftig. Dafür war die Übernachtung überraschend günstig.
Morgens konnten wir dann im Café ein kleines veganes Frühstück kaufen. Zur Auswahl standen z.B. Obstsalat, Oat-Joghurt mit Beeren, Overnight Oats, belegte Brote und ein paar süße Teilchen. Man bestellt an der Theke und bekommt ein Tablett, dass man sich zum Tisch mitnehmen kann. Zahlung ist nur mit Karte möglich. Ich hatte einen guten Cappuccino (schmeckt mir so viel besser als ein einfacher Filterkaffee), einen Oat-Joghurt und ein Schoko-Croissant. Darauf mussten wir zwar etwas warten, da gerade viel los war, aber es schmeckte frisch aus dem Ofen sehr lecker.
Adresse: Lindleystraße 17
Buchen bei booking.com*
Libertine Lindenberg
Etwas schicker und zentraler übernachtet man im Libertine Lindenberg, im Stadtteil Alt-Sachsenhausen. Das Boutique Hotel verfügt über ein plant-based Restaurant und auch das Frühstücksbuffet ist laut der eigenen Website komplett vegan.
Adresse: Frankensteiner Str. 20
Buchen bei booking.com*
Motel One
In Häusern der Hotelkette Motel One habe ich schon bei anderen Städtetrips übernachtet. Hier gibt es beim Frühstücksbuffet immer einige vegane Optionen wie Pflanzendrink, Joghurt und verschiedenen veganen Aufschnitt und Aufstrich. In Frankfurt am Main gibt es drei Locations. Eine zentral am Römer*, eine beim Ost-Bahnhof* und eine bei der Messe*.
Disclaimer: mit * Sternchen gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Buchst du etwas über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision.
Weiterlesen zur Region und zu veganen Städtetrips in Deutschland:
Ein Tag in Mainz: (fair) Shopping, vegane Cafés und Sehenswertes
Rheinsteig Etappen im Rheingau
Vegan in Köln
Vegan in Hamburg
Vegan in München
Vegan in Berlin