Updated on Juni 7, 2025
Rheinsteig Etappen Rheingau: durch Weinberge und Wald nach Wiesbaden
Insgesamt vier Etappen des Rheinsteig führen durch den Rheingau. Weinberge mit Weitsicht und schattige Wälder wechseln sich auf diesem Abschnitt ab, die Wege sind größtenteils einfach zu wandern und es warten ein paar Schlösser und Klöster, die man unterwegs besichtigen kann. Ich bin die Etappen im Sommer in Nord-Süd Richtung gewandert und habe alle Infos hier zusammengefasst.
Rheinsteig Etappe 18: von Rüdesheim nach Johannisberg
Von Rüdesheim fahren wir mit der Seilbahn über die Weinberge bergauf, so sparen wir uns einige Höhenmeter. Ab dem Niederwalddenkmal geht es erstmal gemütlich bergab und in die Weinberge. Genau so habe ich mir den Rheingau vorgestellt. Nach den ersten gemütlichen Kilometern kommt man an der Abtei St. Hildegard vorbei, die bestimmt einen Abstecher lohnt. Für uns geht es allerdings ohne Pause zügig weiter.
Rund um Marienthal geht es durch den Wald. Erst am Blaubach entlang, dann kurz bergauf am Rand des Orts vorbei und zum Kloster ein kurzes Stück steil bergab ins Tal. Hier kann man gut eine Pause einlegen, es gibt ein Café, Toiletten und einen Trinkwasser-Brunnen. Auf der anderen Seite des Tals geht es dann wieder steil hinauf, bis man auf den Philosophenweg trifft, der wieder etwas gemächlicher ansteigt und um den Berg herum führt.
Als wir die nächste große Straße überquert haben, wird es langsam Zeit für eine länger Pause, die wir nach ca. 10km am Donnersbergblick einlegen. Auf der gemütlichen Liegebank genießen wir unsere Brotzeit und es kommt sogar etwas die Sonne heraus. Dann geht es an den Abstieg, der teils noch über Felder und durch den Wald führt, bald landen wir aber wieder in den Weinbergen. Hier geht es nochmal ein bisschen rauf und runter, dafür können wir aber am Rand des Wegs frische Brombeeren pflücken. Kurz hinter dem Dachsberg nehmen wir dann die Abzweigung nach Johannisberg, wo wir die Etappe an einer Bushaltestelle beenden.
Daten zur 18. Rheinsteig Etappe:
Länge: 16km
Höhenmeter: 200hm bergauf, 300hm bergab
Dauer: 4,5-5 Stunden
Schwierigkeit: mittel
An-/Abreise: Mit der VIA RB 10 nach Rüdesheim, von dort mit der Seilbahn hinauf zum Niederwalddenkmal. Von Johannisberg mit dem Bus zum Bahnhof in Geisenheim, dort hat man wieder Anschluss an die VIA RB 10.
Alternativen: Wer diese Etappe aufteilen möchte, kann das ungefähr bei der Hälfte in Marienthal. Dort gibt es Anschluss an den ÖPNV über einen Bus.
Tour zum nachwandern auf Komoot: Meine Route
Rheinsteig Etappe 19: von Johannisberg nach Kiedrich
Zum Start wandern wir erstmal wieder gemütlich durch die Weinberge. Hier hat man schon tolle Ausblicke auf das Rheintal. Weiter gehts vorbei an einer Mühle und einem Modellflugplatz und für einen ersten kurzen aber knackigen Anstieg auf den Susberg. Danach wandern wir über Feldwege und entlang der Siedlung Rebhang bergauf zum Unkenbaum. Der steht zwar schon länger nicht mehr, der massive Stamm markiert aber immer noch den Abzweig im Wald. Von dort geht es dann bergab und über den einzigen etwas anspruchsvolleren Pfad auf der heutigen Route steil hinab zum Kloster Eberbach.
Hier führt der Rheinsteig eigentlich quer über das Gelände. Da bei unserer Wanderung aber ein Teilstück wegen umgestürzter Bäume gesperrt ist, haben wir nur eine Picknickpause im Klostergarten eingelegt und sind dann gleich auf der Umleitung weitergewandert, ohne uns das Kloster im Detail anzusehen. Für die Umleitung geht man vom Parkplatz links auf einen Pfad bergauf. Schon nach kurzer Zeit erreichen wir wieder den Original-Rheinsteig. Im weiteren Aufstieg merkt man aber, dass der Wald hier in nicht so gutem Zustand ist. Viele angegriffene und kaputte Bäume und von schwerem Gerät beschädigter Boden sind zu sehen. Nach dem letzten Aufstieg des Tages hier, gehts über Feld- und Weinbergwege langsam hinab nach Kiedrich, wo wir die Etappe an einer Bushaltestelle beenden.
Daten zur 19. Rheinsteig Etappe:
Länge: 14km
Höhenmeter: 330hm bergauf, 330hm bergab
Dauer: 4,5-5 Stunden
Schwierigkeit: mittel
An-/Abreise: Mit der VIA RB 10 nach Geiseheim, von dort mit dem Bus bis Johannisberg Rosenstraße. Von Kiedrich geht es mit dem Bus 173 nach Eltville am Rhein. Dort hatten wir eine längere Umstiegszeit und haben diese für einen Spaziergang durch den Ort genutzt.
Alternativen: Hier sind wir auch wieder am Stück gewandert, die Etappe lässt sich aber an ein paar Orten ganz gut aufteilen. Entweder nach ca. der Hälfte der Strecke an der Siedlung Rebhang, oder nach 10 Kilometern am Kloster. In beiden Orten gibt es Bushaltestellen.
Tour zum nachwandern auf Komoot: Meine Route
Rheinsteig Etappe 20: von Kiedrich nach Schlangenbad
Zuerst führt uns der Rheinsteig noch ein Stück durch Kiedrich, vorbei an der Kirche und dann hinaus aus dem Ort und an einem Bach entlang. Dann folgt der erste Aufstieg zum Falkenturm. Hier geht es in Serpentinen und über einige Treppenstufen recht steil bergauf. Weiter wandern wir noch ein kurzes Stück durch die Weinberge mit Blick auf Kiedrich, bevor der Rheinsteig im Wald verläuft. Hier wandern wir zunächst leicht auf und ab auf einem Pfad oberhalb einer Straße, dann führt ein breiter Forstweg langsam weiter bergauf. Links von uns blicken wir immer wieder in den großen Buchwaldgraben, vom nahegelegenen Ort auf der rechten Seite bekommen wir dagegen nichts mit.
Ein Highlight der Etappe folgt dann nach weiterem Aufstieg: eine Allee mit verschiedenen Obstbäumen. Walnuss, Quitte und verschiedene Apfel- und Birnensorten können wir entdecken. Nur ein kurzes Stück später, können wir unsere Füße im Wassertretbecken etwas abkühlen. Nachdem die Füße wieder getrocknet sind und wir eine ausgiebige Pause auf der Liegebank eingelegt haben, geht es an die letzten Kilometer. Die führen nochmal mit ein paar leichten Steigungen abwechselnd über breite Waldwege und schmalere Pfade nach Schlangenbad. Hier beenden wir die Etappe, nachdem wir den Park durchquert haben. Ganz in der Nähe liegt unser Hotel, wo wir für eine Nacht reserviert haben.
Daten zur 20. Rheinsteig Etappe:
Länge: 10,7km
Höhenmeter: 330hm bergauf, 200hm bergab
Dauer: 3,5-4 Stunden
Schwierigkeit: mittel
An-/Abreise: Mit der VIA RB 10 nach Eltville, von dort mit dem Bus 172 bis Kiedrich Sonnenlandstraße. Von Schlangenbad gibt es ebenfalls eine Busverbindung nach Eltville, wo man wieder Anschluss an den Zug hat. Wir haben in Schlangenbad übernachtet und sind die nächste Etappe einen Tag später gewandert.
Alternativen: Diese relativ kurze Etappe sind wir an einem Stück gewandert. Eine Aufteilung wäre am Abzweig nach Rauenthal möglich.
Tour zum nachwandern auf Komoot: Meine Route
Rheinsteig Etappe 21: von Schlangenbad nach Wiesbaden
Los geht es schon früh Morgens in Schlangenbad. Hier folgen wir noch ein kurzes Stück einem Bachlauf, bevor es leicht bergauf und in den Wald rund um Georgenborn geht. Wieder wechsen sich breite Waldwege mit schmalen Pfaden ab. Wir freuen uns über die erste Wegmarkierung mit dem Biebricher Schloss als Ziel. Dann geht es weiter am grauen Stein vorbei und bergab über einen breiten Forstweg.
Wir queren den Ort Frauenstein und wandern nochmal ein Stück bergauf. Auf einer Bank am schattigen Waldrand machen wir nochmal eine längere Pause, bevor es weiter bergab in die Weinberge geht. Bei den heißen Temperaturen sind wir froh über den leichten Wind.
Das wir den Stadtrand erreicht haben merken wir, als wir durch eine Schrebergartensiedlung laufen. Wenig später unterqueren wir die Autobahn und die Bahnlinie und laufen neben einem Bach entlang zum Schiersteiner Hafen. Bei den vielen Segelbooten kommt richtig maritimes Feeling auf. Auf einfachen und meist schattigen Wegen umrunden wir das Hafenbecken. Eine kleine Umleitung gibt es noch an einer Rheinbrücke, dann erreichen wir die Rheinwiesen und folgen dem Rheinufer bis zum Biebricher Schloss.
Daten zur 21. Rheinsteig Etappe:
Länge: 17,1km
Höhenmeter: 210hm bergauf, 370hm bergab
Dauer: 5-6 Stunden
Schwierigkeit: mittel-schwer (aufgrund der Länge)
An-/Abreise: Mit der VIA RB 10 nach Eltville, von dort mit dem Bus bis Schlangenbad. Wir haben in Schlangenbad im Hotel übernachtet und konnten so früh morgens starten. Von Wiesbaden Biebrich hat man wieder Anschluss an die VIA RB 10.
Alternativen: Diese Etappe kann man an zwei Punkten gut teilen. Entweder an der Bushaltestelle in Frauenstein, oder an der Bahnhaltestelle Wiesbaden Schierstein.
Tour zum nachwandern auf Komoot: Meine Route
Weiterlesen:
Rheinsteig: Fernwanderung mit Flussblick
Rheinsteig Etappen Oberes Mittelrheintal
Ein Tag in Mainz
Rheinsteig Etappen Unteres Mittelrheintal