Rezept: Wildkräutersalat mit Erdbeeren und fruchtigem Orangen-Dressing

Heute gibt es mal ein herzhaftes Rezept mit Erdbeeren. Denn als ich anfing einen Sammelpost mit Rezepten meiner Lieblingsbeere zusammenzustellen fiel mir auf, dass ich bisher immer nur damit gebacken habe. Also habe ich überlegt, wie ich Erdbeeren herzhaft kombinieren könnte und heraus kam dieses Rezept für Wildkräutersalat mit Erdbeeren und einem fruchtigen Orangen-Dressing.

Wildkräutersalat mit Erdbeeren

Zutaten für ca. 4 Portionen als Vorspeise:
125g Pflücksalat/Wildkräutersalat
3-4 handvoll grüner Salat
3-4 handvoll Rucola
150g Erdbeeren
2-3EL gemischte Kerne (ich hatte Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne)
für das Dressing:
3EL Olivenöl
1EL weißer Essig
1EL Agavendicksaft
4EL Orangensaft
1TL Senf, mittelscharf (optional)
Salz, (grober) weißer Pfeffer

Zubereitung:
1. Den Salat waschen und abtropfen lassen, bei Bedarf Blätter in mundgerechte Stücke zupfen. Die Erdbeeren waschen, den Stiel entfernen und halbieren.
2. Alle Zutaten für das Dressing separat in einem kleinen Schälchen vermischen.
3. Die Salatmischung auf vier Teller verteilen, die Erdbeeren hübsch darauf anrichten und das Dressing möglichst gleichmäßig über die Teller geben. Zum Schluss mit den Kernen bestreuen.

Wildkräutersalat mit ErdbeerenWildkräutersalat mit Erdbeeren

Die Erdbeeren harmonieren bei diesem Salat sehr gut mit den leicht würzigen Wildkräutern. Durch das Dressing kommt dann nochmal eine leicht fruchtige Note dazu. Wer möchte kann auch noch Balsamico über den Salat geben, oder etwas veganen Feta darüber streuen. Das braucht es meiner Meinung nach aber nicht unbedingt. So oder so ist der Wildkräutersalat ideal als kleine, schickere Vorspeise.

Übrigens ist der Salat genauso einfach zubereitet wie lecker. Und dabei macht er optisch so einiges her, sodass ich ihn bestimmt mal zu einem schickeren Essen servieren werde. Man muss nur kurz den Salat putzen, die Erdbeeren schneiden und das Dressing mixen. Wildkräutersalat kaufe ich wenn möglich auf frisch dem Markt, da ist er meist noch knackiger und hält sich besser. Genauso wie Rucola, den ich dort im Bund kaufen kann. Es gibt aber auch fertige Mischungen mit Wildkräutern oder Pflücksalat im Supermarkt. Die sollte man dann möglichst zeitnah nach dem Kauf verarbeiten, sonst werden einzelne Blätter in der Mischung gerne mal matschig. Und die wieder auszusortieren dauert dann beim Salat putzen seine Zeit.

Wildkräutersalat mit Erdbeeren

Als Topping habe ich noch ein paar Kerne über den Salat gegeben, hier Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne. Die sorgen für etwas Crunch und einen leicht nussigen Geschmack. Außerdem sind sie gut für eine ausgewogene Ernährung und liefern ungesättigte Fettsäuren, Mineralien und verschiedene Vitamine. Salate oder Bowls sind für mich immer praktische Gerichte um sie mit ein paar Kernen aufzuwerten.

Weitere Rezeptideen für vegane Vorspeisen und fruchtige Salate:
Gebackene Süßkartoffel mit Spargel Dip
Gemischter Salat mit Radicchio, Rote Beete und Birne
Kalte Gurkensuppe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.