Thailand: praktische Tipps zur Reiseplanung

Thailand gilt als klassisches Einsteiger-Land für Backpacker. Auch für mich ging die erste, komplett selbst geplante Fernreise in dieses südostasiatische Land. Wenn du auch eine Reise ins Land des Lächelns planst, findest du hier meine praktischen Tipps zur Planung deiner Thailand-Reise.

Strand von Koh Tao, Thailand Reisetipps

Lage

Thailand liegt in Südostasien und zieht sich über eine Länge von ca. 1.700km von Nord nach Süd. Im Norden grenzt es an Myanmar und Laos, im Osten an Kambodscha und im Süden an Malaysia. Außerdem hat es eine lange Küstenlinie und einige Inseln im Golf von Thailand und in der Adaman-See.

Klima und Reisezeit

In Thailand herrscht ein tropisches Klima, welches von Trocken- und Regenzeit geprägt ist. Aufgrund der Größe des Landes, ist das Klima aber nicht überall gleich. Die beste Reisezeit für den Norden ist von November bis März während der Trockenzeit. Dann sind die Temperaturen, gerade in den höher gelegenen Regionen um Chiang Mai, kühler und es regnet selten. Im Süden und besonders auf den Inseln im Golf von Thailand dauert die Regenzeit aber noch etwas länger und reicht teilweise bis in den Januar hinein. Dann kann es zu starken Schauern und überfluteten Straßen kommen. Außerdem ist dann die Gefahr von Moskitos größer.

An- und Einreise

Von Deutschland aus kann man von mehreren Abflughäfen direkt nach Thailand fliegen, etwa von Frankfurt, Berlin oder München. Diese Flüge gehen meistens direkt nach Bangkok, aber auch Direktflüge auf die Insel Phuket sind möglich. Zahlreiche Airlines fliegen außerdem mit Zwischenstopp nach Bangkok und weitere Zielflughäfen in Thailand können mit Umstieg in Bangkok erreicht werden. Ich bin mit Thai Airways von Frankfurt nach Bangkok geflogen. Für den Flug, der ca. 11 Stunden gedauert hat, habe ich One-Way ca. 500€ gezahlt.

Für die Einreise benötigen deutsche Staatsangehörige einen Reisepass, der zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Außerdem sollte man auf Nachfrage ein Rück- oder Weiterreise-Ticket vorlegen können. Touristische Aufenthalte sind Visafrei möglich. Seit Mai 2025 muss man vorab eine digitale Einreisekarte ausfüllen. Bei der Einreise bekommt man einen Stempel mit einer Aufenthaltserlaubnis für 60 Tage. Diese kann auf 90 Tage verlängert werden. Bei mir ging die Einreise super schnell. Ich musste ein paar Fingerabdrücke abgeben, es wurde ein Foto gemacht und schon bekam ich den Stempel in den Pass.

Angaben ohne Gewähr, informiere dich vor Abreise immer selbst über aktuelle Bestimmung, z.B. über das Auswärtige Amt

Währung und bezahlen

Landeswährung ist der Thailandische Baht (THB). Ein Baht sind 100 Satang. Es gibt Scheine zu 1.000, 500, 100, 50 und 20 Baht und Münzen zu 10, 5, 2 und 1 Baht und 50 und 25 Satang. Ein Euro entspricht aktuell etwa 37 Baht (Stand 05/25).

Kartenzahlung ist in Thailand zwar relativ weit verbreitet, für Märkte, Streetfood, die Metro oder kleinere Beträge solltest du aber immer etwas Bargeld (möglichst in kleineren Scheinen) dabei haben. Bargeld kannst du mit deiner Kreditkarte (ich habe die DKB Visa Debitkarte*) am Automaten abheben. Hier wird immer eine Gebühr von 220THB erhoben. Auch bei Kartenzahlung wird meistens eine Gebühr von 3% aufgeschlagen (auch bei größeren Beträgen). Es kann sich also durchaus lohnen, größere Beträge auf einmal abzuheben.

Mein Tipp: in der weit verbreiteten Kette 7-eleven kannst du zwar erst ab 200THB mit Karte zahlen, dafür kannst du hier meist gut 1.000 Baht Scheine klein machen.

Veganes Pad Thai auf der Khao San Road

Ein paar Preisbeispiele:
Cola: 20-50THB
Streetfood: ab 50THB für ein paar Frühlingsrollen oder ein Pad Thai
Essen im Restaurant: 150-300THB pro Person
1kg Wäsche waschen: 50-60THB
Eintritt Wat Pho: 300THB pro Person
Eintritt kleinere Tempel: oft gratis, sonst 50-100THB pro Person

Zeitzone

Thailand liegt in der Zeitzone UTC+7, eine Sommerzeit gibt es nicht. Dementsprechend gibt es eine Zeitverschiebung von +6 Stunden zur deutschen Winterzeit und von +5 Stunden zur deutschen Sommerzeit.

Steckdosen

In den meisten Unterkünften in Thailand findest du Universalsteckdosen, die mit den europäischen Steckern kompatibel sind. Auch die Stromspannung ist nah an der europäischen. Oft kommt es aber vor, das Steckdosen „ausgeleiert“ sind und die Stecker nicht richtig halten. Hierbei half es mir meist, meinen Multi-Adapter* mit Typ A zu verwenden.

Sprache und Verständigung

Die offizielle Amtssprache ist Thailändisch. Die Tonsprache verfügt über fünf verschiedene Töne und eine eigene Schrift. Aufgrund der oft ähnlichen Aussprache ist die Sprache recht schwer zu lernen, ein paar grundlegende Wörter solltest du dir aber trotzdem merken. Ansonsten kommst du in den touristischen Orten auch sehr gut mit Englisch zurecht. Touristische Orte und Straßenschilder sind auch auf Englisch beschriftet.

Hallo – sàwàddee ká/kráb
Danke – kòbkûn ká/kráb

Gesundheit und Sicherheit

Grundsätzlich ist Thailand ein sehr sicheres Reiseland und ich habe mich dort immer wohl gefühlt. Wer sich also an die Grundlegenden Regeln hält, z.B. keine Wertsachen unnötig offen herumträgt und auf Partys auf seine Getränke achtet, sollte damit gut zurechtkommen.

Gesundheitlich sind vor allem drei Dinge relevant: Essen bzw. Hygiene, Mückenschutz und Roller-Unfälle. Beim Essen sollte man vor allem an Straßenständen darauf achten, dass alles frisch und gut gegart ist. Wer empfindlich ist fährt mit dem Prinzip „cook it, boil it, peel it, or forget it“ gut. Ich habe in Restaurants allerdings auch oft frischen Salat oder Gemüse gegessen. Auch Eis in Getränken ist kein grundsätzliches Problem, da selbst an Straßenständen Crushed Ice aus dem Supermarkt verwendet wird. Wasser sollte man nicht aus der Leitung, sondern nur aus Flaschen, oder Trinkwasserspendern trinken. Auch zum Zähneputzen habe ich immer Wasser aus der Flasche verwendet. Trotzdem hatte ich einmal eine Lebensmittelvergiftung. Woher die kam, kann ich aber nicht genau sagen.

Frittiertes Streetfood in Chinatown in Bangkok

Aufgrund von übertragbaren Krankheiten wie Malaria und Dengue Fieber solltest du unbedingt einen guten Mückenschutz nutzen. Ich habe mir Vorort einen mit dem Wirkstoff DEET im 7-eleven gekauft. Auch weite Kleidung hilft schonmal. Die Mücken sind vor allem in der Dämmerung aktiv, zur Regenzeit sind es meistens mehr. Mich haben sie besonders abends auf den Inseln, wo zu der Zeit noch Regenzeit war, gestochen. Dann saßen teilweise gleich mehrere Nebeneinander auf meinem Knöchel und haben durch meine Leggings gestochen. Ab da habe ich mir auch immer die Beine unter der Leggings eingesprüht. Wenn deine Unterkunft ein Mückennetz hat, solltest du das auch nachts verwenden.

Ansonsten ist ein sehr häufiger Behandlungsgrund in thailändischen Kliniken ein Roller-Unfall. Viele Tourist:innen sind mit dem Roller unterwegs, oft ohne Helm, teilweise auch nur in Badekleidung. Dann reicht es auch schon nur mal im Sand umzukippen um sich eine Verletzung zu holen. Wenn du Roller fahren willst, dann setze in jedem Fall einen Helm auf und fahre vorsichtig.

Sehr selten sind dagegen Verletzungen durch giftige Tiere. In Thailand gibt es sowohl Schlangen, als auch giftige Insekten. Der Kontakt ist aber eher selten, da die Tiere sich in der Regel tief im Dschungel verstecken. Dort solltest du sowieso besser nur mit Guide unterwegs sein. Ich war z.B. im Khao Yai Nationalpark. Selbstverständlich haben wir zu den Tieren immer genügend Abstand gehalten. Zum Schutz vor Blutegeln haben wir außerdem Stulpen bekommen.

Eine kleine, grüne Bamubsotter schlängelt sich über einen Ast.

Impfungen und Reiseapotheke

Vor meiner Reise habe ich einige Schutzimpfungen durchführen lassen, sowie geprüft, ob ich etwas auffrischen muss. Neben den Grundimpfungen werden Impfungen gegeben Hepatitis A und B, sowie bei längerem Aufenthalt auch gegen Dengue-Fieber, Thypus, Tollwut und Japanische Enzephalitis empfohlen. Sprich dazu vor deiner Reise mit deine:r Hausärzt:in oder Reisemediziner:in.

In meiner Reiseapotheke hatte ich dann neben ein paar persönlichen und Erkältungsmedikamenten folgende Dinge dabei:
– Mückenschutz (mit Deet)
– Sonnencreme (LSF 50)
– ein Mittel gegen Reiseübelkeit (vor allem bei Bootsüberfahrten auf die Inseln zu empfehlen)
– Kohletabletten (bei Magen-Darm-Problemen)
– Malariatabletten (als Notfallmedikament)

Unterwegs in Thailand

In Thailand von einem Ort zum anderen zu kommen ist meist sehr einfach. Nicht zuletzt deshalb gilt das Land als ideales Land für Einsteiger:innen beim Backpacken. Zwischen den großen Städten gibt es meist Busverbindungen, die du außerhalb von Feiertagen auch noch kurzfristig buchen kannst. Außerdem gibt es Nachtzüge, Fähren oder Inlandsflüge. Verbindungen kannst du z.B. über 12go.asia* recherchieren und wenn du möchtest auch dort buchen (obwohl es oft günstiger ist, wenn du dein Ticket erst Vorort am Schalter kaufst).

In Bangkok bist du schnell und einfach mit der Metro oder dem Skytrain unterwegs. Hier kannst du deine Fahrt je nach Strecke bezahlen. Mit viel Gepäck habe ich mir allerdings lieber ein Taxi oder Tuktuk genommen, denn zur Rush-Hour wird es in den Zügen sehr voll.

Straße in China Town in Bangkok

Taxis und Tuktuks sind in den meisten anderen Orten ein gutes Transportmittel. In vielen Orten gibt es auch Sammeltaxis, die du mit einem Winken anhalten kannst. Vergiss nicht, den Fahrpreis vorher auszuhandeln.

Die Fähren oder Speedboote zu den Inseln habe ich 1-2 Tage vorab gebucht. Wenn du schnell seekrank wirst, zahle lieber etwas mehr und nimm einen Katamaran, wenn möglich, denn der liegt stabiler im Wasser. Auf den kleineren Booten kann es sonst bei stärkerem Wellengang schonmal ungemütlich werden.

In den Orten selbst, habe ich versucht so viel wie möglich zu Fuß zu unternehmen. Das heißt allerdings oft Slalom laufen um parkende Roller. Auch die Regenzeit mit vielen großen Pfützen ist nicht sehr Fußgängerfreundlich. Für längere Strecken, oder bei schlechtem Wetter habe ich dann ein Tuktuk oder Sammeltaxi genommen. Wenn du Übung darin hast, kannst du dir in vielen Orten auch günstig einen Roller leihen, dafür benötigst du einen internationalen Führerschein. Damit bist du natürlich flexibler, aber da ich noch nie Roller gefahren bin, habe ich das lieber gelassen.

Reiseroute

Die optimale Reiseroute für Thailand hängt ganz von deinem Zeitrahmen und deinen Interessen ab. Die meisten Reisenden starten in Bangkok. Viele Ziele in der nähren Umgebung kann man als Tagesausflüge von hier aus besuchen. Weiter kannst du entweder in den Norden nach Chiang Mai und Chiang Rai reisen, oder es geht an die Küste und auf eine der vielen Inseln.

Meine Reiseroute für 2 ½ Wochen:
3 Tage Bangkok
Tagesausflug Ayuthaya
2 Tag Khao Yai Nationalpark
1 Tag Bangkok
2 Tage Sukhothai
4 Tage Chiang Mai
Tagesausflug Chiang Rai
3 Tage Koh Samui

Mehr darüber liest du einem meinem Artikel: Thailand Rundreise: Meine Route für 2-3 Wochen

Unterkünfte

In Thailand findest du Unterkünfte für jeden Geschmack und Geldbeutel vom Etagenbett im Hostel-Schlafsaal bis zum 5-Sterne-Hotel. Während meiner Reise habe ich meist in mittelpreisigen 2-4 Sterne Unterkünften mit eigenem Zimmer und Bad gewohnt. Gebucht habe ich vorab über booking.com*, in Asien ist aber auch agoda* weit verbreitet. Ein paar Unterkünfte, die ich besonders empfehlen kann, habe ich hier aufgelistet.

Pool im Innenhof des Feung Nakorn Balcony Hotels.

Bangkok
Feung Nakorn Balcony Rooms & Café – liegt zentral beim Königspalast, mit Pool und veganen Frühstücksoptionen
buchen bei booking.com* oder bei agoda.com*
Sukhothai
Foresto Sukhothai Guesthome – schön grüner Garten, große Zimmer
buchen bei booking.com* oder bei agoda.com*
Koh Samui
Bangrak Pier Bungalow – im Norden der Insel, direkt am Strand
buchen bei booking.com* oder bei agoda.com*
Blue Turtle Hotel Samui – am Chaweng Beach, mit Pool, sehr bequemes Bett
buchen bei booking.com* oder bei agoda.com*
Koh Phangang
Colorful Hut – Bungalows am Strand, mit veganen Restaurant
buchen bei booking.com* oder bei agoda.com*
Koh Tao
Koh Tao Heritage – geräumiges Zimmer mit Aussicht, zentrale Lage
buchen bei booking.com* oder bei agoda.com*

Essen gehen in Thailand

Thailand ist ein wahres Foodie-Paradies, auch für Veganer:innen. Egal ob scharfe Currys, würziges Pad Thai oder fruchtige Smoothies: alles wird frisch zubereitet und schmeckt köstlich. Auch hier hast du eine breite Auswahl vom Streetfoodstand bis zum Fine Dining Restaurant. Ich habe meist auf eine Mischung gesetzt, war also gerne mal auf dem Nachtmarkt für ein günstiges Essen, habe aber genauso auch in Thai-Restaurants und in Restaurants mit westlicher Küche gegessen. Wenn du Zeit hast empfehle ich dir unbedingt einen Kochkurs zu machen, um die Geheimnisse der Thai-Küche besser kennenzulernen.

Mehr über die Thai-Küche liest du bald in meinem „Vegan in Thailand – Guide“.

Fried Cashewnut mit Tofu im Colorful Hut Restaurant

 

Die schönsten Orte in Thailand

Bangkok

Die Mega-Metropole Bangkok solltest du auf deiner Thailand Reise unbedingt besuchen. Wunderschöne Tempel, der Königspalast, unzählige futuristische Shopping-Malls und das teils chaotische China-Town sind nur ein paar der Gründe dafür. Mehr über die Stadt liest du in meinem Artikel „Bangkok für Anfäger:innen“.

Wat Arun Tempel und Boot auf dem Chao Praya Fluss davor.

Ayutthaya

Wenn du alte Tempel genauso liebst wie ich, solltest du unbedingt nach Ayutthaya. Die ehemalige Hauptstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist absolut beeindruckend. Außerdem liegt sie nur etwa eine Stunde von Bangkok entfernt und lässt sich damit auch wunderbar bei einem Tagesausflug erkunden.

Alte Tempel in Ayutthaya

Khao Yai Nationalpark

Naturerlebnisse, Dschungeltrekking und Tierbeobachtung geht auch in Thailand. Besonders gut im ältesten Nationalpark des Landes im Khao Yai. Ich habe hier zwei Tage verbracht und dabei unzählige bunte Schmetterlinge, Nashornvögel, Gibbons, Schlangen und sogar einen wilden Elefanten gesehen.

Mehr zum Khao Yai Nationalpark

Aussichtspunkt im Khao Yai Nationalpark in Thailand

Sukhothai

Noch eine ehemalige Hauptstadt mit Tempelruinen ist Sukhothai. Die Stadt ist nochmal ein paar hundert Jahre älter als Ayutthaya und gehört ebenfalls zum UNESCO Weltkulturerbe. Da sie weiter im Norden liegt, ist hier oft weniger los und du kannst die Tempel entspannt mit dem Rad erkunden. Ganz besonders ist die Stimmung hier zum Lichterfest Loi Krathong, das hier besonders groß gefeiert wird.

Mehr zu Sukhothai und Loi Krathong

Alter Tempel mit Buddha Figur im Sukhothai Geschichtspark.

Chiang Mai

Chiang Mai ist die zweitgrößte Stadt von Thailand und liegt im Norden des Landes, trotzdem ist es hier viel entspannter als in Bangkok. Die Altstadt und ihre vielen Tempel kannst du bequem zu Fuß erkunden, es gibt viele tolle (vegane) Restaurants und Cafés und zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge.

Meine Tipps für Chiang Mai

Einer der vielen buddhistischen Tempel in der Altstadt von Chiang Mai.

Chiang Rai

Ebenfalls im Norden liegt Chiang Rai. Die Stadt ist vor allem für einige ihrer Tempel bekannt: den Weißen Tempel und den Blauen Tempel. Beide sind wirklich einzigartig und unbedingt einen Besuch wert.

Der weiße Tempel in Chiang Rai.

Koh Samui

Die größte der Inseln im Golf von Thailand und die vielseitigste. Hier gibt es traumhafte Strände, spannende Tempel und Aktivitäten für jede:n von der Familie mit Kindern bis zu Party-Touristen. Obendrein kann man neben der Anreise per Boot auch per Flugzeug anreisen.

Bungalow mit Palmen am Strand von Koh Samui

Koh Phangan

Die kleinere Nachbarinsel von Koh Samui ist vor allem für ihre Full-Moon Partys bekannt, ist aber auch abseits davon einen Besuch wert. Neben den schönen Stränden gibt es besonders viele Yoga-Kurse, Mui-Thai-Schulen und (vegane) Restaurants und Cafés zum genießen und arbeiten. Letzteres nutzen auch viele Digitale Nomad:innen.

Mein vegan Guide für Koh Phangan

Der Strand mit Schaukel und Hängematte beim Colorful Hut

Koh Tao

Koh Tao ist ein besonders gutes Reiseziel für Taucher:innen. Rund um die Insel gibt es viele schöne Tauch- und Schnorchelspots. Außerdem kann man in den Tauchschulen hier relativ günstig seinen Tauchschein machen.

Meeresschildkröte beim Schnorcheln vor Koh Tao

*Disclaimer: Links mit Sternchen sind sogenannte Affiliate-Links. Buchst du etwas über einen dieser Links, bekomme ich eine kleine Provision.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.