Updated on Juli 5, 2025
Rezept: veganer Konfettikuchen
Auf der Suche nach einem einfachen Kuchen für einen (Kinder)Geburtstag? Wie wärs mit diesem veganen Konfettikuchen?! Ein einfacher Rührteig, gebacken in einer Kastenform und verziert mit reichlich bunten Streuseln. Der eignet sich dafür doch perfekt!
Zutaten für eine Kastenform:
125g Margarine
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
abgeriebene Schale einer Bio-Orange
2 Eiersatz (ich hatte den von Biovegan)
250g Mehl
½ Päckchen Backpulver
125ml Haferdrink
50g vegane, backfeste Zuckerstreusel*
für das Frosting:
50g Puderzucker
2EL Orangensaft
30g vegane bunte Streusel
Zubereitung:
1. Margarine, Zucker, Vanillezucker und Oragenschale in einer Schüssel schaumig schlagen. Den Eiersatz mit etwas Sprudelwasser anmischen und unterrühren.
2. Mehl und Backpulver dazu sieben und alles mit dem Haferdrink möglichst kurz zu einem glatten Teig verrühren. Zum Schluss kurz die backfesten Zuckerstreusel unterheben.
3. Eine Kastenform einfetten, den Teig darin verstreichen und bei 160°C Umluft für ca. 60min im Backofen backen. Vollständig auskühlen lassen und erst dann aus der Form stürzen.
4. Für das Frosting den Puderzucker sieben, nach und nach mit dem Orangensaft glatt rühren und den Zuckerguss gleichmäßig über dem Kuchen verteilen. Direkt mit den restlichen Zuckerstreuseln verzieren.
Das ist mal wieder ein wirklich einfaches Kuchenrezept. Als Basis habe ich den Rührteig von meinem veganen Marmorkuchen verwendet und ein bisschen abgewandelt. Statt Banane gibt es einen anderen Eiersatz, statt Kakaopulver eine fruchtige Orangen-Note. Die passt sowieso viel besser zu den bunten Streuseln.
Apropos Streusel – hier musst du beim Einkaufen auf zwei Dinge achten: die Zutatenliste und dass du backfeste Streusel für den Teig verwendest. Ich hatte bei meinem ersten Backversuch vegan gekennzeichnete Streusel aus dem Bioladen. Wenn es keine Kennzeichnung gibt, sei vorsichtig. Gerade in den Farbstoffen können sich nämlich tierische Zutaten verbergen. Für eine rote Farbe wird z.B. häufig noch echtes Karmin (Abkürzung E120) verwendet. Dieser Farbstoff wird aus Läusen gewonnen. Zum Glück gibt es mittlerweile genügend vegane Alternativen, die dann z.B. mit Rote-Beete gefärbt werden. In jedem Fall wollte ich mein Rezept mit einem Hinweis darauf versehen, da das Thema Farbstoffe nicht jedem bei veganer Ernährung geläufig ist.
Beim ersten Versuch habe ich jedenfalls den Teig mit den einfachen Zuckerstreuseln angerührt. Geschmeckt hat der Kuchen auch super, allerdings haben sich die Streusel im Teig aufgelöst und waren überhaupt nicht mehr zu sehen. Also wollte ich einen zweiten Versuch starten und habe mir dafür backfeste vegane Streusel* (Affiliate-Link) bestellt. Damit hat es dann geklappt und es waren lauter bunte, verlaufene Punkte im Teig zu sehen, eben wie bunte Konfetti. Da die backfesten Streusel nicht ganz günstig sind, habe ich versucht die Menge in meinem Rezept möglichst gering zu halten, damit man mit einer Dose hinkommt. Zum Verzieren kannst du aber grundsätzlich auch wieder normale vegane Zuckerstreusel verwenden.
Bisher gibt es bei meinen Kuchenrezepten jedenfalls noch kein so buntes. Viel öfter sind es fruchtige vegane Obstkuchen, oder vegane Kuchen mit Schokolade, die auf auf meinem Blog landen. Nur bei meinen veganen Mini Donuts habe ich schonmal bunte Streusel verwendet. Auf die Idee für den Konfettikuchen kam ich beim Einkaufen, als ich die bunten Streusel entdeckt habe. Der Kuchen ist zwar auch perfekt für einen Kindergeburtstag, dass ich das letzte Mal auf so einer Veranstaltung war ist aber auch schon sehr lange her. Dabei hat sich meine Mutter als ich klein war auch immer tolle Kuchen einfallen lassen. Davon müsste ich auch mal ein paar Ideen hervorkramen und vegan nachbacken.
Weitere einfache vegane Kuchenrezepte:
Veganer Kirschstreusel
Veganer Schoko-Gewürzkuchen
Versunkener Erdbeer-Joghurt-Kuchen