Vegane internationale Küche in Köln: Restaurant-Tipps

Wie ihr wisst, liebe ich es zu Reisen und mich dabei durch die unterschiedlichen Länderküchen zu probieren. Natürlich kann ich nicht dauernd unterwegs sein, aber zum Glück gibt es zahlreiche Restaurants mit veganer, internationaler Küche in Köln, die ich dann besuchen kann. Meine Favoriten habe ich für euch in diesem Beitrag zusammengefasst.

Shaka Zulu – südafrikanische Küche

Südafrikanisches Streetfood im Tapas Style gibt es im Shaka Zulu am Friesenplatz. Auf dem saisonal wechselnden Menü gibt es immer auch ein paar vegane Optionen. Das Essen wird in Schalen, in der Mitte des Tisches serviert, sodass sich alle davon nehmen können und man gemeinsam isst. Bei meinem Besuch gab es Samosas, einen Gemüseeintopf und einen Bohneneintopf mit Kochbanane. Dazu Pap, den typischen Maisbrei. Zum Trinken kann man sich Cocktails (auch vegan und/oder alkoholfrei), Softdrinks oder südafrikanische Weine bestellen. Auch ein paar Specials wie Amarula stehen auf der Getränkekarte.

vegane, südafrikanische Tapas bei Shaka Zulu

Adresse: Limburger Str. 29
Website

Hanoi vegan – vietnamesische Küche

Restaurants mit vietnamesisch veganer Küche gibt es in Köln viele. Eins meiner Favoriten ist das Hanoi vegan in Ehrenfeld. Das Restaurant ist komplett vegan und hat eine umfangreiche Karte mit vielen kleinen Vorspeisen/Tapas, Suppen und Bowls. Dazu gibt es einige Hausgemachte Getränke und den typisch vietnamesischen Kaffee, der mit einem Blechfilter über dem Glas zubereitet wird. Drinnen sitzt man gemütlich an einem der Holztische, die Wände sind mit Hol verkleidet, sodass sie wie kleine Häuser aussehen und die Decken sind mit Lampions geschmückt.

Hanoi Crepes im Hanoi Vegan.Interior im Hanoi vegan mit vielen Lampions.

Adresse: Venloer Str. 453-439
Website

Mehr Tipps gibt es in meinem Artikel zu vietnamesisch veganen Restaurants in Köln.

Engelbät – Crêpes aus der französischen Küche

Eine klassische Crêperie wie icb sie aus der Bretagne kenne ist es zwar nicht, im Engelbät gibts aber trotzdem super leckere Crêpes, auch mit veganen Optionen. In dem Restaurant am Südbahnhof finden auch größere Gruppen Platz. Es gibt eine große Auswahl an veganen, herzhaft gefüllten Crêpes, z.B. mit Ratatouille, Curry oder veganer Bolognese. Die schmecken zwar nicht wie die für die Bretagne typischen Galettes, sind aber trotzdem sehr lecker. Bei den süßen Crêpes kann man einige auch vegan bestellen, die sind dann schon eher wie in Frankreich.

Veganer Crêpes mit Blaubeeren

Adresse: Engelbertstraße 7
Website

Fasika – äthiopische Küche

Wusstet ihr, dass in Äthiopien fast 2/3 des Jahres gefastet wird und zwar vegan? Damit gibt es in der äthiopischen Küche viele vegane Optionen. Probiert habe ich die das erste Mal im Fasika in der Nähe des Südbahnhofs. Wir waren dort mit einer größeren Gruppe und haben einen gemischten veganen Teller bestellt. Dabei wurden verschiedene Currys, Eintöpfe und Salate auf einem großen Teller mit Injera Fladen serviert. Dieses Fladenbrot erinnert optisch eher an einen großen Pfannkuchen und wird aus Teffmehl zubereitet. Zum Essen reißt man sich ein kleines Stück von diesem Brot ab und nimmt damit etwas von dem Gemüse auf.

Gemischert Teller der äthiopisch veganen Küche im Fasika in Köln.

Adresse: Luxemburger Str. 17
Website

Zarathustra – persische Küche

Ebenfalls in der Nähe des Südbahnhofs liegt das Zarathustra, ein persisches Restaurant. Veganer:innen sollten hier am besten Mittwochsabends hingehen, dann gibt es ein veganes All-you-can-eat Buffet und man kann sich durch die verschiedenen Gerichte probieren. Aber auch sonst stehen viele vegane Speisen auf der Karte: verschiedene Salate, gefüllte Weinblätter, Gemüsepuffer oder Reisgerichte mit würzigen Soßen oder veganem Hack. Alles was ich probiert habe, war super lecker. Im Sommer kann man zudem schön auf der Terrasse sitzen.

Verschiedene persische Gerichte vom Buffet bei Zarathustra.

Adresse: Dasselstraße 4
Website

Maspinzelo – georgische Küche

Das Maspinzelo habe ich zufällig entdeckt, als ich gegenüber im Moselstübchen essen war. Hier gibt es typisch georgische Küche und die musste ich nach meiner Georgien Reise natürlich unbedingt nochmal probieren. Das Restaurant ist gemütlich und die Wände mit bunten Bildern geschmückt. Viele der Gerichte auf der Karte sind vegan, darunter alle Salate und Beilagen, außerdem gibt es die typisch georgischen Teigtaschen Khinkali mit zwei verschiedenen veganen Füllungen. Die haben wir natürlich probiert, genauso wie den Pkhali Mix mit fünf verschiedenen Salaten und Vorspeisen. Dabei gab es Spinatbällchen und gegrillte Aubergine mit Walnusspaste, zwei verschiedene Bohnensalate und Rote Beete Salat. Dazu gab es Mchadi, das typisch georgische Maisbrot. Alles war super lecker und so authentisch wie in Georgien.

georgische Vorspeisenplatte mit Salaten und Maisbrot

Adresse: Landmannstraße 4

Saravanaa Bhavan – indische Küche

Dieses indische Restaurant gehört zu einer Kette, ist komplett vegetarisch und liegt zentral am Heumarkt. Viele Gerichte auf der umfangreichen Speisekarte sind vegan, auch wenn das leider auf der Karte im Restaurant nicht gekennzeichnet ist (dafür wenn man online zum mitnehmen bestellen möchte). Ich hatte dort ein klassisches Masala Dosa und ein nordindisches Thali. Besonders das Dosa fand ich sehr gut, das war wie die anderen Gerichte auch, gut gewürzt, wobei nicht alles meinen Geschmack traf.

Veganes Thaliveganes masala dosa

Adresse: Heumarkt 65
Website

Impact Café – spanische Tapas

Das Impact Café ist bekannt für sein All-you-can-eat Pancake Frühstück, aber auch Abends bekommst du hier viele vegane Leckereien in Form von Tapas. Egal ob klassische Patatas Bravas, Aioli und Piementos de Padrón, oder Loaded Nachos, Chili sin Carne oder Quesadillas. Die Tapas sind abwechslungsreich und lecker. Bestellen kannst du sie entweder einzeln, oder als All-you-can-eat-Variante.

vegane Tapas im impact Cafévegane loaded Nachos im impact Café

Adresse: Luxemburger Str. 190
Website

Elea Candia – griechische Küche

Dieser Imbiss im belgischen Viertel bietet griechische Küche mit großer veganer Auswahl. Auf der Karte stehen etwa vegane Wraps z.b. mit Lahmacun, Auberginen Gulasch und veganes Souvlaki. Ich hatte bei meinem Besuch vegane Cevapcici, von der Tageskarte. Wirklich lecker und besonders die Wraps sind sehr günstig.

Vegane Cevapcici

Adresse: Brüsseler Str. 66

Nish Nush – israelische Küche

Typisch israelische Küche mit vielen veganen Optionen gibts im Nish Nush an der Aachener Straße. Auf der Karte stehen nicht nur Klassiker wie Falafel und Hummus in verschiedenen Variationen, sondern auch veganer Kebab und hausgemachtes veganes Shawarma. Die veganen Optionen sind grundsätzlich gut auf der Karte gekennzeichnet, fragt bei den Soßen aber zur Sicherheit nochmal nach. Ich hatte „The Original Dish“ mit einem Mix aus Hummus, Salat, mixed Pickles, Fritten und veganem Shawarma, das wird wohl normalerweise mit nicht veganer Mayo serviert. Zu der sowieso schon großen Portion gab es noch ein Pitabrot. Es war sehr lecker und besonders das Shawarma gut gewürzt.

veganes Shawarma bei Nish Nush

Adresse: Aachener Str. 14
Website

Maria Eetcafé – belgische Tapas

Belgische Fritten sind ein Gericht, wo man auch als Veganer:in immer aufpassen muss, traditionell werden sie in tierischem Fett frittiert. Nicht so bei Maria Eetcafé am Kölner Westbahnhof. Dazu gibt es einige leckere vegane Soßen und vegane Bitterballen als Tapas. Außerdem natürlich eine große Auswahl belgischer Biere. Ideal für einen gemütlichen Sommerabend.

Belgische Fritten mit verschiedenen Dips und vegane Bitterballen

Adresse: Hans-Böckler-Platz 1-3

Café Especial – mexikanische Küche

Im Café Especial am Deutzer Bahnhof gibt es mexikanische Küche mit einigen veganen Optionen. Auf der Karte stehen z.B. Tapas, Quesadillas und Salat, was vegan bestellt werden kann ist auf den Karten im Restaurant (nicht auf der Website) gekennzeichnet. Ich hatte mit Avocado gefüllte Enchiladas in Tomatensoße und überbacken mit veganem Käse. Dazu gab es Reis und ein Mus aus Pintobohnen.

vegane Enchiladas mit Avocado und Bohnen

Adresse: Neuhöfferstraße 32

Weiterlesen:
Vegan in Köln: Restaurant und Hotel-Tipps
Vegane Burger Restaurants in Köln
Vegan in Bonn

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.