Posted on Juli 23, 2025
Vegan in Heidelberg – Restaurant und Hotel-Tipps
Als Universitätsstadt müsste Heidelberg doch ein Paradies für Veganer:innen sein, dachte ich. Rein vegane Restaurants vermisste ich allerdings bei meiner Suche. Dafür habe ich bei meinem kurzen Trip in die Stadt sehr viele Lokale und Cafés mit vegane Optionen gefunden. Meine veganen Tipps für Heidelberg habe ich hier für euch zusammengefasst.

Veganfreundliche Restaurants in Heidelberg
Rada Arepa – Kaffee und südamerikanische Arepas
Nach meiner langen Anreise mit Regionalzügen brauchte ich erstmal einen Kaffee. Den bekam ich im Rada Café, das in einer Seitenstraße unweit des Heidelberger Marktplatzes liegt. Dort gibt es nicht nur leckeren Kaffee aus Südamerika, sondern auch einige kulinarische Spezialitäten. Probiert habe ich ein Arepa, einen gefüllten Fladen aus Maismehl. Meine vegane Version war mit Falafel, Avocado und veganem Käse gefüllt. Auf der Karte stehen auch weitere vegane Versionen, außerdem Empanadas und Bowls. Vieles ist zudem glutenfrei.


Adresse: Untere Str. 21
Bäckerei Riegler – vegane Teilchen und belegte Brote
Die Bäckerei Riegler hat gleich mehrere Filialen in Heidelberg. An der ersten bin ich direkt bei meiner Ankunft am Heidelberger Hauptbahnhof vorbeigekommen. Dort habe ich erst nur geschaut. Aber schon bei der zweiten Filiale, die ich am Bismarkplatz gefunden habe, konnte ich nicht widerstehen. Das vegane Angebot ist hier super auf Schildern gekennzeichnet. Dazu gehören nicht nur Brötchen und Brote, sondern auch belegte Brote, süße Teilchen und Kuchen. In meine Gebäcktüte wanderten dann ein veganer Amerikaner und ein Mandel-Croissant. Das fand ich so lecker, dass ich mir am nächsten Tag noch eins geholt habe.


Heidelberger Kebab Fakultät – veganer Döner
Diesen Laden habe ich zufällig bei der Erkundung der Altstadt entdeckt. Abends bin ich dann nochmal zum Essen wiedergekommen. Hier gibt es vegane Optionen wie Döner, Falafel oder Tofu-Döner, egal ob im Fladenbrot, als Dürüm oder als Bowl. Ich entschied mich für eine vegane Döner-Bowl. Die wurde mit Pommes, etwas Salat und einer leicht scharfen Soße serviert. Das Döner“Vleisch“ war recht stark und etwas säuerlich gewürzt. Nicht der beste vegane Döner den ich kenne, aber ganz lecker und ziemlich günstig.

Adresse: Neugasse 7
Café Nomad – Frühstückscafé mit veganen und glutenfreien Optionen
Zum Frühstück war ich im Café Nomad in der Weststadt. Eine zweite Location gibt es auf der anderen Seite des Neckar in Handschuhsheim. Das Café ist modern und gemütlich eingerichtet, bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen. Es ist ideal für ein leckeres Frühstück, zum Brunch oder Nachmittags für Kaffee und Kuchen. Auf der Frühstückskarte stehen ein paar herzhafte und süße Optionen, das meiste kann vegan bestellt werden. Ich entschied mich für das Bircher Müsli mit Mandelmuß als zusätzlichem Topping. Das wurde mit viel frischem Obst serviert und war sehr lecker. Dazu gab es einen großen Cappuccino, der wirklich mal in einem großen Becher serviert wurde. Wer zum Kuchen essen herkommt findet hier auch eine gute vegane Auswahl. Auch einige Raw-Cakes waren in der Auslage.


Adresse: Bahnhofstraße 45
Hackteufel – Restaurant mit typisch deutscher Küche und veganen Optionen
Selbst bei den eher touristischen Gasthäusern mit typisch deutscher Küche stehen inzwischen ein paar vegane Gerichte auf der Karte. So auch beim Hackteufel, dass sich in der Steingasse, direkt bei der alten Brücke befindet. Hier war ich bei meinem ersten kurzen Besuch in Heidelberg essen. Damals gab es vegane Reibekuchen mit Avocadocreme und Salat. Diesmal habe ich auf der Karte unter anderem ein Gericht mit veganer Frikadelle gesehen.

Adresse: Steingasse 7
ok cool – Eisdiele mit veganen Optionen
Auch diese Eisdiele habe ich zufällig beim schlendern durch die Heidelberger Altstadt entdeckt. Eigentlich wollte ich nur einen kurzen Blick in die Eistheke werfen, als ich dann aber gesehen habe, dass es sowohl veganes Schokosorbet, als auch veganes Vanilleeis gab, musste ich das unbedingt probieren. Auch die übrigen Sorbets sind vegan, außerdem sind vegane Waffeln vorhanden. Man bekommt hier auch Kaffeegetränke mit Pflanzendrink und z.B. auch Affogato (Espresso mit Vanilleeis).

Adresse: Marstallstraße 7
Günays Garten – Obst/Gemüseladen mit Salattheke
Bei meiner Vorabsuche nach veganen Restaurants habe ich Günays Garten entdeckt. Ursprünglich wollte ich hier direkt nach meiner Ankunft hin, entschied mich dann aber anders. Später habe ich nur einen kurzen Blick hineingeworfen und festgestellt, dass es weniger ein Restaurant, sondern vielmehr ein Obst/Gemüseladen mit Salattheke ist. Hier gibt es laut Google Eintrag vegane Optionen, welche und wie viele war aber an der Theke nicht ausgeschrieben. Essen kann man an einem großen Holztisch im Laden.

Adresse: Märzgasse 8
Cocktail Café Regie – Restaurant mit großer Cocktailkarte
Ins Cocktail Café Regie wollte ich eigentlich an meinem ersten Abend gehen. Da ich dann aber ziemlich müde war habe ich den Besuch auf den nächsten Tag verschoben und war dann am Nachmittag dort. Auch dann habe ich noch ein warmes Gericht bekommen. Das Restaurant war unerwartet groß, zusätzliche Plätze gab es außerdem draußen auf der Straße. Ich habe mich drinnen in die Star Wars-Ecke gesetzt, die mit Zeichnungen aus dem Franchise dekoriert war. Genau mein Geschmack. Von der großen Getränkekarte entschied ich mich für den hausgemachten Eistee mit Mango. Zur Auswahl stehen viele weitere alkoholische und nicht-alkoholische Getränke und natürlich Cocktails. Die Speisekarte ist nicht ganz so groß, es gibt aber ein paar vegane Optionen und auch ein veganes Menü. Hier wählte ich das Pad Thai, das mit Erdnusssoße und viel knusprig gebratenem Tofu serviert wurde. Preislich war es hier etwas teurer, die Location ist aber sehr schön, und auch ideal für größere Gruppen.

Adresse: Theaterstraße 2
Veganfreundliche Hotels in Heidelberg
Acor Boutique Hotel
Heidelberg habe ich als Kurztrip und nur für zwei Tage besucht. Für die Übernachtung habe ich ein Hotel in der Altstadt gesucht. Das Acor Boutique Hotel lag dafür recht ideal, sodass ich von dort das meiste fußläufig erkundet habe. Das kleine Hotel befindet sich in einem alten Haus an einer Hauptverkehrsstraße, die hörte man durch die doppelten Fenster aber kaum. Dafür war eine Bushaltestelle direkt in der Nähe. Gebucht hatte ich ein Einzelzimmer, das zwar klein, aber gemütlich war. Wenn man es vorher ankündigt, bekommt man hier auch veganes Frühstück. Ich habe nochmal beim Personal nachgefragt, dann werden wohl ein paar vegane Extras besorgt, die normalerweise nicht im Buffet enthalten sind.
Adresse: Friedrich-Ebert-Anlage 55
Hotel buchen bei booking.com* (Affiliate-Link)
Weiterlesen:
Vegan in Frankfurt am Main
Vegan in München
Vegan in Leipzig
 
		







