Updated on Juni 6, 2025
Vegan in Chiang Mai
Chiang Mai im Norden von Thailand ist die zweitgrößte Stadt des Landes und ein Paradies für Veganer:innen. Selten habe ich so viele vegane und veganfreundliche Restaurants auf kleinem Raum gesehen. Ich habe während meiner Thailand Reise vier Tage in der Altstadt gewohnt und konnten in dieser Zeit einige Restaurants ausprobieren, die übrigens alle fußläufig erreichbar waren. Meine veganen Tipps für Chiang Mai findest du in diesem Artikel.
Vegane Restaurants in Chiang Mai
Die Auswahl ein veganen Restaurants in Chiang Mai ist riesig, die App Happy Cow listet über 300 Einträge. Dabei bekommt man alles von klassischem asiatischen Streetfood, bis zu westlicher Pizza, Pasta, Burger & Co. Bei meinem Besuch habe ich mich hauptsächlich auf komplett vegane Restaurants innerhalb der Altstadt konzentriert.
Pure vegan Heaven
Das Pure vegan Heaven ist ein komplett veganes Café Franchise mit einer Location in der Altstadt von Chiang Mai. Das Café ist gemütlich eingerichtet, mit vielen Pflanzen und Sitzplätzen draußen und drinnen. Die Karte ist sehr umfangreich und reicht von süßen und herzhaften Frühstücksgerichten, über Burger und Pasta bis zu klassischem Thai-Food. Ich war zum Frühstück hier und entschied mich für eine Smoothie-Bowl mit Drachenfrucht und einen Cappuccino. Meine Reisebegleitung hatten einen Wrap. Bei der großen Auswahl wäre ich gern nochmal gekommen, das hat zeitlich aber nicht mehr geklappt. Preislich ist es etwas teurer als Streetfood, für die Portionen und die Qualität aber immer noch sehr günstig. Weitere Locations von Pure vegan Heaven gibt es auf Koh Samui, Koh Phangan und Phuket.
Adresse: 103 Rachadamnoen Soi 8
Website
Vegan Society
Dass es mit der Vegan Society auch ein veganes Homestay in Chiang Mai gibt, habe ich erst dort herausgefunden. Wie der Ort als Unterkunft ist, kann ich daher nicht sagen. Wir haben aber das zugehörige Restaurant besucht und das solltest du auch unbedingt, dann hier gab es das beste Massaman Curry meiner Thailand Reise. Allgemein besteht die Karte aus klassischen Thai-Gerichten, die alle frisch zubereitet werden. Außerdem könnt ihr hier eine vegane Version des für den norden typischen Khao Soi probieren (die Nudeln werden normalerweise mit Ei gemacht).
Adresse: 30 Ratchamanka Rd Soi 7
Unterkunft buchen auf agoda.com* (Affiliate-Link)
Downtown Garden
Dieses komplett vegane Restaurant liegt kurz vor den Toren der Altstadt. Als wir abends kamen, sah es erst recht leer aus, bis wir in den großen hinteren Bereich geführt wurden, hier war dann mehr los. Die Karte ist eine Mischung aus Thai-Küche und westlichen Gerichten. Als Abwechslung zur Thai-Küche entschied ich mich für vegane Ravioli mit Pilzsoße. Die waren ganz lecker, aber auch nichts so Besonderes.
Adresse: 282, 284 Chang Moi Rd
Rad Rabbit – Vegane Pizzeria
Das Rad Rabbit ist eins der am besten bewerteten Restaurants auf Happy Cow, dementsprechend wollte ich es unbedingt testen. Es liegt in der nordöstlichen Ecke der Altstadt. Die Karte ist hauptsächlich westlich. Es gibt veganes Frühstück, ein paar Vorspeisen, Salate, Sandwiches, Pasta und Pizza. Letzteres sind die beliebtesten Gerichte dort, also habe ich natürlich auch eine probiert. Die war sehr lecker mit einer Pesto-Soße, Paprika, Brokkoli und einem leckeren Cashew-Mozarella. Meine Reisebegleitung hatten einen Wrap mit Pommes. Das Personal war übrigens auch super nett und hat uns, weil wir so lange da waren, ein Stück von dem neuen Dessert-Kuchen (Lemontarte, übrigens sehr lecker) zum probieren geschenkt.
Adresse: 27, 2 Moon Muang Rd Soi 9
Website
Vegan Meals Chiang Mai
Ins Vegan Meals Chiang Mai sind wir abends nach einem Tagesausflug, da es praktischerweise direkt um die Ecke von unserem Hotel lag. Hier gibt es sowohl Frühstück (eine große Auswahl Smoothie Bowls), als auch Lunch und Dinner. Hierbei reicht die Auswahl von klassischem Thai-Food, über Pasta zu verschiedenen Gemüse-Bowls und Salaten. Für mich gab es einen leckeren Smoothie und eine Quessadilla mit Avocado. Die Süßkartoffelpommes die ich dazu hatte kann ich allerdings eher nicht empfehlen, Pommes waren meiner Erfahrung nach in Thailand aber oft weniger gut.
Adresse: 27 Rachadamnoen Rd Soi 1
Da’s Home Bakery
Das einzige nicht komplett vegane Lokal, dass ich während meiner Zeit in Chiang Mai besucht habe, war die Da’s Home Bakery. Die Wahl fiel auf diese Location, da wir vor unserem Weiterflug nach Koh Samui noch etwas Frühstücken gehen wollten und das Pure Vegan Heaven an diesem Tag geschlossen hatte. In der Bäckerei hatten wir aber auch eine sehr große vegane Auswahl. Für mich gabs ein Avocado-Bruschetta, ein veganes Schoko-Croissant und dazu einen Cappuccino und einen Drachenfrucht-Smoothie. Definitiv empfehlenswert für ein veganes Frühstück.
Adresse: 11/4 Moonmuang rd, Sriphoom
Veganer Kochkurs in Chiang Mai
Neben Ausflügen nach Chiang Rai und in den Doi Inthanon Nationalpark, entschieden wir uns während unserer Zeit in Chiang Mai auch einen Kochkurs zu machen. Dort gibt es zahlreiche Anbieter* (Affiliate-Link), die einem zeigen, was die Thai-Küche ausmacht. Bei den meisten kann man auch vegane Versionen der Gerichte kochen.
Wir haben einen halbtägigen Kurs bei der Smile Organic Farm Cooking School gebucht. Die liegt etwas außerhalb von Chiang Mai. Wir wurden morgens an unserem Hotel abgeholt und sind mit dem Rest unserer Gruppe auf dem Weg zur Kochschule an einem Markt vorbeigefahren. Hier haben wir erste Infos über die verschiedenen Zutaten bekommen. In der Kochschule selbst konnten wir dann auch noch einen kurzen Rundgang durch den Hauseigenen Kräutergarten machen, wo die typischen Gewürze der Thai-Küche angepflanzt wurden.
Dann ging es an unsere Kochstationen. Während dem halbtägigen Kurs haben wir insgesamt fünf verschiedene Gerichte zubereitet. Frühlingsrollen, ein Curry (Paste + Curry), ein Stir-Fry Gericht und eine Suppe. Bei den letzten drei Gerichten konnten wir uns für jeweils eins aus einer kleinen Auswahl entscheiden. Ich wählte Massaman Curry, Pad Thai und Tom Kah Gai Suppe. Bei allen drei Gereichten war es kein Problem, sie vegan zuzubereiten. Statt Fisch- oder Austernsoße verwendeten wir zum Würzen Mushroom-Sauce, statt Fleisch gab es frischen Tofu. Dazu muss ich aber erwähnen, dass es kein komplett veganer Kochkurs ist. Andere Teilnehmer:innen haben Gerichte mit Fleisch und/oder Fisch zubereitet.
An den Stationen hatte jeder einen Gasbrenner, einen Wok und ein Schneidebrett. Hier bekamen wir die Zutaten entsprechend der Auswahl unserer Gerichte platziert. Zubereitet haben wir dann alles Schritt für Schritt nach Anweisung von unserem Guide. Das war gar nicht kompliziert, selbst wenn man keine Kocherfahrung hat. Auch die Currypaste haben wir nach Anleitung selbst gemacht. Dazu werden die frischen Gewürze in einen Mörser gegeben und nach und nach zu einer Paste gestampft. Die fertigen Gerichten konnten wir dann auch gleich Vorort essen. Jeder hat im Prinzip eine kleinere Portion nur für sich selbst gekocht.
Die Rezepte (bzw. die unveganen Versionen davon) haben wir übrigens im Nachhinein als E-Book bekommen. Meine Lieblingsgerichte habe ich teils schon Zuhause nachgekocht und die Rezepte auf dem Blog geteilt.
Weiterlesen:
Chiang Mai: meine Tipps für 4 Tage im Norden von Thailand
Vegan auf Koh Phangan
Vegan in Bangkok