Vegan in Bangkok: Restaurants und Hotels

Erst kürzlich wurde Bangkok von der App Happy Cow zu einer der 25 veganfreundlichsten Städte weltweit gewählt. Über 400 vegane und veganfreundliche Restaurants werden in der App gelistet. Da ich nur etwa 3 ½ Tage in der Stadt hatte, konnte ich natürlich nur einen Bruchteil davon ausprobieren. Meine Tipps habe ich wie immer hier für euch gesammelt.

Vegan in Bangkok, Titelbild mit Schriftzug

Vegane Restaurants in Bangkok

In Bangkok gibt es sehr viele veganfreundliche, aber auch komplett vegane Restaurants. Diese verteilen sich über die komplette Stadt. Dementsprechend muss man schauen, wie sich die Besuche mit der Stadtbesichtigung verbinden lassen. Ich habe hauptsächlich Restaurants in der Altstadt besucht, da ich zum ersten Mal in Bangkok war und mir die wichtigsten Tempel und den großen Palast ansehen wollte.

Alice Café

In diesem Café, das direkt neben unserer Unterkunft lag, haben wir morgens nach der Ankunft nur einen Kaffee getrunken. Hier gab es Pflanzendrink zur Auswahl. Es gibt auch ein paar vegane Thai-Gerichte, die haben wir aber nicht probiert. Falls ihr hier essen wollt, nehmt eine leichte Jacke mit. Die Klimaanlage war sehr kalt eingestellt.

Cappuccino mit Hafermilch im Alice Café

Adresse: 125 Fuang Nakhon road Wat Ratchabophit, Phra Nakhon, Bangkok 10200

Began Vegan

Das Began Vegan ist ein veganes Restaurant in der Nähe des Wat Pho Pier. Wir waren hier nach dem Besuch des Tempels essen. Bestellt haben wir das Pad Thai und die Tom Kah Gai Suppe, die mit verschiedenfarbigem Reis serviert wird. Besonders letzteres findet man in Thailand seltener in vegan. Damit hatten wir einen guten kulinarischen Start in unsere Thailand Reise. Auf der Karte stehen außerdem weitere Thai-Gerichte, Pasta-Gerichte und es gibt auch ein paar Kuchen, von denen wir uns für später welche mitgenommen haben.

Veganes Pad Thai im Began Vegan in BangkokVegan Tom Kha Gai Suppe mit buntem Reis

Adresse: 71-73 Soi Tha Suphan, Phra Borom Maha Ratchawang, Phra Nakhon, Bangkok 10200

Vegan Mahanakhon

Wer auch die fischige Seite der Thai-Küche probieren möchte, kann das sehr gut im Vegan Mahankohn tun. In diesem schickeren, veganen Restaurant stehen typische Thai-Gerichte auf der Karte, viele mit fischigen (natürlich veganen) Komponenten. Das Restaurant liegt auf der anderen Seite das Chao Praya. Es ist sehr schick eingerichtet, man zieht die Schuhe aus und bekommt ein paar Schlappen. Wir haben hier ein paar der frittierten Vorspeisen (z.B. frittierte Bananenblüten), Northern Style Thai Curry und Grünes Curry mit Tofu probiert. Ich mochte besonders die Vorspeisen, die Currys waren mit den ungewohnten Aromen und Zutaten nicht ganz mein Geschmack.

Frittierte Vorspeise im Vegan MahanakhonGrünes Curry mit Tofu und Thai AuberginenFrittierte BananenblütenNothern Style Thai Curry mit Reisnudeln

Adresse: 661 Arun Amarin Rd, ศิริราช Bangkok Noi, Bangkok 10700

Veganerie

Zu diesem Franchise wollte ich unbedingt, denn ich hatte schon viel gutes über die Veganerie gehört. Es gibt mehrere Standorte in Bangkok, wir waren in dem im Siam Paragon Shopping Center. Die Karte ist wirklich umfangreich, es gibt Frühstück, westliche Gerichte wie Burger und Wraps, aber auch klassische Thai-Gerichte und Currys. Ich hatte ein Kichererbsen-Süßkartoffel-Curry mit Naanbrot und für später habe ich mir noch einen Wrap mit Tofu und Erdnusssoße mitgenommen. Beides war sehr lecker. Wäre ich länger in Bangkok gewesen und näher an einem der Standorte, wäre ich hier bestimmt öfter essen gegangen.

Alkoholfreie Drinks in der Veganerie in BangkokKicherberbsencurry mit Naan BrotTofuwraps mit Erdnusssoße in einer To-Go Verpackung

Adresse: GC9, 991 Rama I Rd, Khwaeng Pathum Wan, Pathum Wan, Krung Thep Maha Nakhon 10330

Wo finde ich veganes Streetfood in Bangkok?

Streetfood ist in Thailand eine gute Möglichkeit gut und günstig zu Essen. Auch vegane Optionen findet man dabei fast überall. Am besten geht man auf einen Nachtmarkt, da findet man eine große Auswahl verschiedener Streetfood-Stände. Wir haben während unserer kurzen Zeit in Bangkok zwei Nachtmärkte besucht, es gibt aber noch viel mehr über die Stadt verteilt.

Chinatown

Der Besuch in Chinatown ist ein Erlebnis für sich. Wir sind am späten Nachmittag hingefahren und konnten das Viertel so, sowohl im hellen, als auch im dunkeln erleben. Die Hauptstraße ist dann abends nicht nur von den vielen blinkenden Schildern, sondern auch von zahlreichen Streetfood-Ständen gesäumt. Für unser Abendessen haben wir einen Stand mit Jain-Food gefunden. Hier gab es verschiedene in Teig frittierte Sachen, z.B. Mais, Bohnen, Süßkartoffeln und Fried Springrolls. Mit je 10 TBH pro Stück war das super günstig. Zum Nachtisch haben wir uns noch ein Shredded Coconut Ice geholt. Das kommt ursprünglich aus Südkorea.

Frittiertes Streetfood in Chinatown in BangkokStreetfood Stand in Chinatown mit Jain Zeichen

Khao San Road

Die Khao San Road ist berühmt für ihre Backpacker-Szene und Partys, Abends findet man entlang der Straße aber auch jede Menge Streetfood-Stände. Wir haben das genutzt um uns das Viertel mal anzusehen und gleichzeitig etwas leckeres zu Abend zu essen. Hier reihen sich Hostels, Bars und inzwischen Weed-Shops aneinander. Für uns war eher das Essen interessant: an einem Stand konnten wir uns vegane Fried Spring Rolls und Pad Thai zubereiten lassen. Da die Gerichte frisch gekocht werden, ist es meist kein Problem bestimmte Zutaten auszutauschen. Denkt daran nicht nur vegetarisch/vegan, sondern lieber auch ohne Fisch- und Austern-Soße zu bestellen. Zum Nachtisch gabs dann noch eine Portion Mango Sticky Rice. Sehr lecker und alles drei war mit ca. 60 TBH pro Gericht auch sehr günstig.

Fried Spring RollsVeganes Pad Thai auf der Khao San RoadMangy Sticky Rice, ein klassischer veganer Nachtisch in Thailand

Veganfreundliche Hotels in Bangkok

Feung Nakorn Balcony Rooms and Café

Bei der Suche nach einem Hotel in Bangkok, war mir vor allem eine gute Lage wichtig. Da ich das erste Mal in Bangkok war, wollte ich in der Altstadt übernachten. Bei der Suche stieß ich dann auf das Feung Nakorn Balcony Rooms and Café, von dem aus wir nicht nur zu Fuß zu einigen der Hauptsehenswürdigkeiten laufen konnten, hier gab es auch ein paar vegane Optionen beim Frühstück und im Hotelrestaurant. Wir haben nur das Frühstück einmal ausprobiert, das konnte man für 200 TBH pro Person dazu buchen. Vegan waren dabei das Obst, etwas Gemüse und ein paar der warmen Gerichte (Gemüse, Kartoffeln, Tomatensoße). Nebenan gab es auch ein Café mit veganen Optionen. Am besten gefiel mir aber die Lage. So konnten wir Nachmittags, nach dem Sightseeing kurz zurück ins Hotel und uns im Pool abkühlen.

Pool im Innenhof des Feung Nakorn Balcony Hotels.

Adresse: 29 Trok Fueang Thong, วัดราชบพิธ Phra Nakhon, Bangkok 10200
Buchen bei Booking.com* (Affiliate-Link)

Weiterlesen zu Thailand:
Bangkok für Anfänger:innen – Meine Erfahrungen und Tipps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mit der Nutzung der Kommentarfunktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Webseite einverstanden. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.